Wuppertaler Ortsbauernschaft„Die Bundesgartenschau hat mit Nachhaltigkeit nichts zu tun“
Interview Landwirt Martin Dahlmann kritisiert die Schau und befürchtet weiteren Flächenfraß.
Interview Landwirt Martin Dahlmann kritisiert die Schau und befürchtet weiteren Flächenfraß.
Die Mehrkosten für die WSW lägen bei bis zu 750 000 Euro jährlich.
Cronenbergs Bezirkspolitiker hoffen für das Zentrum auf eine neue Studie.
Weltoffen und touristisch zeigen sich Wuppertals Partnerstädte.
Interview Schau „Opfer rechter Gewalt“ kommt nach Wuppertal.
Die WZ berichtet regelmäßig aus Wuppertals Partnerstädten.
Analyse Bei den Einbrüchen im Stadtgebiet ist der Schaden am Gebäude meist höher als der Wert der Beute.
Im ehemaligen Fabrikgebäude in Unterbarmen wird gespielt, gesungen und gerockt.
Ein Schwebebahn-Modell ist in Wuppertals israelischer Partnerstadt angekommen.
Beim Neujahrsempfang des Bürgervereins in der Gesamtschule wurde der Theologe und Musiker für sein Engagement geehrt.
Gemeinsam für Hochbarmen: Vertreter von örtlichen Bürgergemeinschaften, Vereinen und Organisationen präsentieren für 2020 ein großes Veranstaltungsprogramm.
Ein ausrangierter Wagen, der bei Ebay verkauft wird, könnte ausgestellt werden. Wichtig sei eine „soziale Kontrolle“ des Areals hinter Primark.
Seit Anfang dieser Woche ist in der Barmer City das Lokal Tanoor geöffnet.
Polizeibekannter Mann nach Einbruch in Kiosk auf der Gathe festgenommen.
Nach dem Brand eines Tesla kritisiert AWG-Chef Martin Bickenbach fehlende Konzepte für Entsorgung und Sicherheit.
Die Bahn meldet Teilausfälle und Verspätungen bei S-Bahn und Regiobahn auf Grund einer Stellwerksstörung bei Vohwinkel.
Heiko Schnickmann vom Bürgerforum Oberbarmen begrüßt Verbesserungen und die mobile Wache.
Geringere Heizkosten, mehr Salz auf Lager: Vom milden Winter profitieren viele. Landwirte freut der Niederschlag.
Die Feuerwehr Wuppertal ist am frühen Morgen zu einem Brand in der Küche einer Wohnung an der Briller Straße alarmiert worden.
Zahlreiche Veranstaltungen und Festivals sind allein bis zum Sommer in Elberfeld und Umgebung geplant.