
Adventskalender: Wir hier im QuartierDer Wuppertaler Ehrenberg: Weite Blicke ins Land und eine dörfliche Gemeinschaft
Einwohner wie Besucher genießen die Natur am Rande der Stadt.
Einwohner wie Besucher genießen die Natur am Rande der Stadt.
„Es wäre doch schön, mit 52 Jahren noch einmal etwas Neues zu lernen“ – das war vor mehr als elf Jahren ausschlaggebend für Iris Colsman.
Risse im rückwärtigen Neubau der Musikhochschule an der Sedanstraße haben sich als harmlos erwiesen.
20-Jähriger stach bei einem Streit in Vohwinkel zu.
Zeitzeugen berichten von dem Unglück vor 25 Jahren und von der anschließenden juristischen Aufarbeitung.
Jetzt also wieder eine Bürgerbeteiligung dazu, was aus dem Platz am Kolk werden könnte.
Die Aldi-Leuchtwerbung ist bereits angebracht - das und weitere Vorarbeiten machten die Kunden des Einkaufszentrums neugierig. Jetzt ist klar, wann es losgeht.
Pflaster auf dem Werth soll jetzt stattdessen mit Betonsteinen gelegt werden.
Damals nach der Flut 2021 wollte Christine Ferch nur weg aus ihrer Wohnung direkt am Flussufer.
Bürger konnten Ideen für den Platz einbringen, zunächst sanieren die WSW jedoch das Gebäude.
Für vier Jahre und drei Monate muss ein 60-Jähriger ins Gefängnis, der am Mittwoch wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Landgericht stand.
In die geschlossene Psychiatrie muss ein 39-Jähriger, der mehrfach in Behörden und Geschäften gewalttätig geworden ist.
Am kommenden Samstag wird Ronsdorf für die Adventszeit gerüstet: Dann soll die Beleuchtung aufgehängt werden – obwohl das kurzfristig auf der Kippe stand.
20-Jähriger steht wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht.
Neue Aufregung beim Thema Moschee-Neubau in Wuppertal: Die Wolfsgruß-Geste von Kindern und Jugendlichen ist auf einem Facebook-Post zu sehen. Die FDP will das Bauprojekt gestoppt wissen.
Steigende Zahlen von Menschen ohne Obdach sowie ein veränderter Drogenkonsum sind der Hintergrund dafür, dass mehr hilfsbedürftige Personen in der Innenstadt auffallen.
Mehrere Akteure sagten bei der Auftaktveranstaltung am Montag ihre Unterstützung zu.
Uni-Professor Mouhanad Khorchide war zu Gast in Heckinghausen.
Der Pädgoge arbeitete an einem Wuppertaler Berufskolleg.
Neues Konzept dafür soll bis Ende 2025 entwickelt werden.