
Neues KonzeptLob für Kaufhof-Plan vom Wuppertaler Schulausschuss
Das Bergische Weiterbildungskolleg sieht eine großartige Chance in dem neuen Konzept.
Das Bergische Weiterbildungskolleg sieht eine großartige Chance in dem neuen Konzept.
Zu viele Kinder starten mit Entwicklungsrückständen in die Schule – auch wegen fehlender Kita-Plätze. Jetzt ist die ganze Stadt gefragt, Lösungen zu finden.
Große Defizite bei Sprach- und Schwimmfähigkeiten. Außerdem leiden immer mehr Kinder an Übergewicht. Die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen sorgen in Wuppertal für Diskussionen.
Ein Fall aus Wuppertal zeigt: Das Gesetz kann Opfer häuslicher Gewalt nicht immer schützen. Was tun, wenn der Aufenthaltsort des Täters nicht gefunden wird?
Der Umzug ist eine logistische Herausforderung – derzeit läuft die Ausschreibung für Tische und Schränke.
Zahlreiche Vergehen und Mängel sind bei der Razzia bei Problemimmobilien in Wuppertal und weiteren NRW-Städten offengelegt worden. Was dabei entdeckt wurde.
KI übernimmt an immer mehr Stellen Aufgaben, die bisher nur Menschen konnten. Am Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal wird jetzt ausprobiert, wie sie in der Schule sinnvoll eingesetzt werden kann.
Das Projekt des Landes NRW digitalisiert sämtliche Blätter des Landes – jetzt sind die Wuppertaler an der Reihe.
Die WDR-Dokumentation, die im November zu sehen war, zeigte, wie sich der Lehrer mit libanesischen Wurzeln positiv über den Islam, wie er vom Obersten Führer des Iran Ayatollah Khamenei vertreten wird, äußert.
Wegen einer mutmaßlichen Reizgas-Attacke durch unbekannte Täter ist die Polizei am Sonntagnachmittag, 26. Januar, gegen 17.50 Uhr in das Wuppertaler Schwimmbad „Schwimmoper“ gerufen worden.
Ein Audi-Fahrer prallte auf der Ladebühner Straße gegen die Leitplanke und flüchtete anschließend in ein anderes Auto. Die Polizei ermittelt, ob ein illegales Autorennen der Grund für den Unfall war.
Bei einer Schlägerei mit 15 Personen in Wuppertal kam es zu Verletzungen und Waffenverstößen. Die Polizei beruhigte die Lage und leitete mehrere Anzeigen ein.
Ein Frontalzusammenstoß zweier Autos sorgte am Sonntagmittag für eine Sperrung der L74 bei Müngsten. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.
Das Eingangstor nach Barmen von der A46 aus ist nach wie vor durch die maroden Fabrikgebäude auf dem ehemaligen Prym-Gelände an der Carnaper Straße beeinträchtigt.
In anderen Städten verursachen die Grundsteuerbescheide bereits Diskussionen, weil Eigentümer wesentlich mehr zahlen müssen, andere dafür weniger.
Das Verhältnis von Politik und Stadtverwaltung ist nicht immer harmonisch. Politiker monieren oft, dass ihre Aufträge an die Verwaltung nur schleppend umgesetzt, Anfragen erst nach Monaten beantwortet werden.
Ein Motorradfahrer (36) wurde am Freitagmittag durch einen Zusammenstoß mit einem Mercedes auf der Straße „In der Fleute“ schwer verletzt.
In fünf NRW-Städten sind die Behörden gegen kriminelle Machenschaften und Ausbeutung vorgegangen. Wie die Razzia in Wuppertal ablief? Unsere Redakteurin war dabei.
Interessierte können sich auf Vorträge, Führungen und Kulturveranstaltungen freuen.
Den Antrag eines Verteidigers, Corinna Schumacher als Zeugin zu laden, lehnte das Gericht ab.