„Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif“
„Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif“

NRW-Landesvorsitzende der Grünen Yazgülü Zeybek„Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif“

Interview · Die NRW-Landesvorsitzende der Grünen will wieder kandidieren: Yazgülü Zeybek spricht im Interview mit unserer Redaktion über Herausforderungen und Ambitionen ihrer Partei – und den teils deutlichen Gegenwind.

Vergiftete Praline
Vergiftete Praline

Offen gesagtVergiftete Praline

Diese Nachricht hat einen doppelten Boden. Auf den ersten Blick ist sie erfreulich, hat sogar Kapazitäten, so etwas wie Lokalpatriotismus zu entfalten, weil Lob für die Stadt, in der ein Empfänger dieser Nachricht lebt, immer auch ein bisschen Balsam ist.

Wirbel um Dortmunds Rheinmetall-Deal: Geschäft ist Geschäft
Wirbel um Dortmunds Rheinmetall-Deal: Geschäft ist Geschäft

KommentarWirbel um Dortmunds Rheinmetall-Deal: Geschäft ist Geschäft

Meinung · Manchmal ist es besser, einfach die Wahrheit zu sagen, und wenn es dazu nicht reicht, ist Schweigen eine gute Alternative. Der Kommentar zum Rheinmetall-Deal des BVB.

Die Geduld geht zu Ende
Die Geduld geht zu Ende

Offen gesagtDie Geduld geht zu Ende

Sicher hat Sandra Zeh sich das anders vorgestellt. Bestimmt haben ihr ihre Unterstützer Wuppertal und die Arbeit im Rathaus dieser Stadt in den schillerndsten Farben ausgemalt.

Perspektivwechsel empfohlen
Perspektivwechsel empfohlen

Offen gesagtPerspektivwechsel empfohlen

Grundsätzlich ist es sinnvoll, die Sprache zu sprechen, die von der weit überwiegenden Mehrheit in einer Gesellschaft gesprochen wird. Es hilft, zu verstehen, es hilft, sich zu orientieren und sich zu akklimatisieren.

Auf dem richtigen Weg
Auf dem richtigen Weg

Offen gesagtAuf dem richtigen Weg

Viele gute Entwicklungen spielen sich im Verborgenen ab. Und viele Ergebnisse dieser Entwicklungen sind für den Einzelnen unmittelbar sehr oft gar nicht wahrnehmbar. Gut sind sie aber dennoch.

Labilität und Schwäche
Labilität und Schwäche

Klausurtagung der SPD auf NorderneyLabilität und Schwäche

Die Bilanz ist ernüchternd. Die einst große Volkspartei SPD dümpelt in Umfragen weit unter der 20-Prozent-Marke. In Berlin tanzen die Grünen und Gelben dem Kanzler auf der Nase herum. In Partei und Fraktion herrscht Uneinigkeit darüber, wie Deutschland sich gegenüber Russland positionieren soll.

Diese Wunde heilt nie
Diese Wunde heilt nie

Offen gesagtDiese Wunde heilt nie

Heute vor genau 25 Jahren stand Wuppertal unter Schock. Am frühen Morgen des Vortages war das eigentlich Unmögliche geschehen: Ein Wagen der Schwebebahn stürzte ab, fünf Menschen fanden den Tod.

Aus Prinzip richtig
Aus Prinzip richtig

Offen gesagtAus Prinzip richtig

Die Nachricht könnte besser nicht sein. Es gibt Licht am Ende des Tunnels.

Uneinigkeit über die Zukunft der Wuppertaler Marpe
Uneinigkeit über die Zukunft der Wuppertaler Marpe

StadtentwicklungUneinigkeit über die Zukunft der Wuppertaler Marpe

Die Stadt will keine Bebauung an der Marpe, doch der Investor ruft zum Kauf von Bauland auf – Optionen für die Zukunft des Areals gibt es einige.

AfD gegen Deutschland
AfD gegen Deutschland

OberverwaltungsgerichtAfD gegen Deutschland

Update · Den Anwälten der AfD gelang es abermals nicht, den Prozess zu verzögern. Es geht um die Einstufung der Partei als „rechtsextremen Verdachtsfall“.

Pragmatismus gewinnt
Pragmatismus gewinnt

Offen gesagtPragmatismus gewinnt

Und es geht doch. Es ist auch im Deutschland des Jahres 2024 noch möglich, Bauprojekte im Zeit- und im Kostenrahmen zu realisieren.

Akuter Reformbedarf
Akuter Reformbedarf

Mehr Rentner beziehen GrundsicherungAkuter Reformbedarf

Die Nachricht klingt alarmierend. Immer mehr Rentner sind auf Grundsicherung angewiesen. Die Zahl jener, deren Rente für das Auskommen nicht reicht, ist deutlich gestiegen. Die Rentenversicherung führt das auf eine Änderung der Freibetragsgrenzen im Zusammenhang mit der 2021 gestarteten Grundrente zurück.