Chaos um Ausreise aus Israel: Jürgen Hardt (CDU) kritisiert Organisation
Chaos um Ausreise aus Israel: Jürgen Hardt (CDU) kritisiert Organisation

Außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im BundestagChaos um Ausreise aus Israel: Jürgen Hardt (CDU) kritisiert Organisation

Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion übt harsche Kritik an der Rückholaktion deutscher Staatsbürger aus Israel. Es sei zu erheblichen Pannen gekommen.

Blasenpolitik
Blasenpolitik

Offen gesagtBlasenpolitik

Fast alles ist eine Frage der Perspektive. In der vergangenen Woche standen hier ein paar Zeilen über die Zwischenbilanz der fünf Abgeordneten, die Wuppertal in Berlin im Bundestag vertreten. Allzu viel gab es nicht zu berichten – aus der Perspektive der Vertretenen.

Auftrag ausgeführt
Auftrag ausgeführt

Offen gesagtAuftrag ausgeführt

Halbzeitbilanzen haben Konjunktur. Sie sind Pausenfüller zwischen den Hälften eines Fußballspiels, sie können Korrektive sein für die Arbeit von Regierungen, und sie sollten Politikern Orientierung geben, die weitab von ihrer persönlichen Wählerschaft Politik auch für jene im Wahlkreis machen sollten, die sie nicht gewählt haben.

Was Hänschen nicht lernt
Was Hänschen nicht lernt

Demonstrationen für bessere SchulenWas Hänschen nicht lernt

Der Protest am Wochenende in vielen deutschen Städten für mehr Bildung und bessere Schulen ist ebenso berechtigt wie überfällig gewesen. In fast allen Bundesländern ist Lehrermangel an der Tagesordnung, die digitale Ausstattung der Schulen steckt auch im Jahr 2023 vielerorts noch in den Kinderschuhen, und wo es Ausstattung gibt, fehlt es an Leuten, die Lehrer lehren, diese Geräte auch richtig zu benutzen.

Kultur kann’s
Kultur kann’s

Offen gesagtKultur kann’s

Mit atemberaubend ist vermutlich untertrieben beschrieben, was das Von der Heydt-Museum seinen hoffentlich Zehntausenden von Besuchern in den nächsten Monaten präsentiert.

Goldene Menorah für Wuppertaler Werner Kleine
Goldene Menorah für Wuppertaler Werner Kleine

Neujahrsempfang nach dem jüdischen KalenderGoldene Menorah für Wuppertaler Werner Kleine

In der Bergischen Synagoge feierte die jüdische Kultusgemeinde mit Gästen das neue Jahr 5784.

Blabla in La-La-Tal
Blabla in La-La-Tal

Offen gesagtBlabla in La-La-Tal

Politik, Politiker und Parteien sind dann erfolgreich, wenn ihre Arbeit, ihre Programme und ihre Protagonisten Erfolge vorweisen können. So gesehen drängt sich nun schon seit einiger Zeit in Wuppertal die Frage auf, ob es in der Stadt mit der Schwebebahn überhaupt noch Politik, Parteien und deren Protagonisten gibt.

Wuppertal: Zu Ende denken
Wuppertal: Zu Ende denken

Offen GesagtWuppertal: Zu Ende denken

Das Thema ist immer noch nicht vom Tisch. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit bringen interessierte Kreise es wieder auf die Tagesordnung. Als zuletzt die Bergische Expo am Döppersberg eröffnet worden ist, waren es ein paar ungezogene Krakeeler.

„Wir müssen aus den vielen Lichtern einen Laserstrahl machen“
„Wir müssen aus den vielen Lichtern einen Laserstrahl machen“

Interview mit Unternehmensberater Carsten Gerhardt„Wir müssen aus den vielen Lichtern einen Laserstrahl machen“

Was muss eine Wirtschaftsförderung in Wuppertal leisten? Der renommierte Unternehmensberater Carsten Gerhardt erklärt es im Interview.

Scholz' Deutschland-Pakt: Es ist kaum noch Zeit
Scholz' Deutschland-Pakt: Es ist kaum noch Zeit

KommentarScholz' Deutschland-Pakt: Es ist kaum noch Zeit

Meinung · An jede der Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Generaldebatte des Bundestages wird wahrscheinlich jeder Bundesbürger einen Haken machen. Doch es ist kaum noch Zeit. Ein Kommentar.

Borussia Mönchengladbach scheitert am Tempodefizit
Borussia Mönchengladbach scheitert am Tempodefizit

Was läuft gut – und was nicht?Borussia Mönchengladbach scheitert am Tempodefizit

Analyse · Der Einsatz stimmt – doch bei Borussia Mönchengladbach gibt es auch Defizite. Eine Analyse nach dem dritten Spieltag.

„Deutschland muss auf die Fitnessbank“
„Deutschland muss auf die Fitnessbank“

NRW-Ministerin Ina Scharrenbach im Interview„Deutschland muss auf die Fitnessbank“

Deutschland ist zu langsam, sagt die NRW-Heimat- und Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU). Im Interview mit unserer Redaktion fordert sie Korrekturen am Gebäudeenergiegesetz und kritisiert ein „falsches Konzept“ im Sozialsystem.