
Veränderungen im neuen JahrKirchen auf den Wuppertaler Südhöhen setzen bei Zusammenschluss auf Zuversicht
Die Zusammenarbeit der katholischen Gemeinden auf den Südhöhen soll durch die Fusion intensiver werden. Darum geht es.
Die Zusammenarbeit der katholischen Gemeinden auf den Südhöhen soll durch die Fusion intensiver werden. Darum geht es.
Jugendliche werfen Feuerwerkskörper auf ein Haus am Stationsgarten und flüchten; niemand wurde verletzt.
Update · Aufgrund einer Verpuffung in einer Dachgeschosswohnung war die Feuerwehr Wuppertal an der Ahornstraße im Einsatz.
WZ-Leser erinnern sich zum Jubiläum an die bewegendsten Momente in der Historischen Stadthalle in Wuppertal – ein Rückblick von Richard Strauss bis Lang Lang.
Zusammenschluss katholischer Gemeinden wird konkreter, evangelischer Kirchenkreis bereitet Leitungswechsel vor. Das ist geplant.
Von versteckten Geschenken, dem kleinen Glück und viel Dankbarkeit: WZ-Leser erzählen ihre Weihnachtsgeschichte.
Lea Pleines und Emmi Tzannis gehören als Harfenistinnen zur Besetzung des Märchens „Die Schneekönigin“ – und zeigen, dass ihr Instrument mehr kann als sanft zu sein.
Oft kommen Menschen mit Beschwerden, die auch der Hausarzt klären könnte – Kliniken kommen ihrem Auftrag nach.
Sein Großvater schenkte Edwin Markert vor mehr als 80 Jahren eine Holzburg zu Weihnachten – der Cronenberger schrieb die Geschichte in Platt auf .
Fachwerk, Kotten, Straßenbahn, historische Brücke: Die Kohlfurth ist voller Nostalgie, doch ihre Bewohner gehören längst nicht zum alten Eisen und engagieren sich für ihr Quartier.
„Die Wahrheit steckt im Moment des Erzählens“: Wer war die Heilige Familie wirklich? Was geschah in Bethlehem? Bibelforscherin Claudia Janssen liefert Antworten.
Bücher, die im Bergischen angesiedelt sind: Die WZ gibt Tipps zum Schmökern und Verschenken.
Wir machen Lese- und Geschenkelust und stellen Bücher vor, die im Bergischen angesiedelt sind.
Der Cronenberger Hüttenzauber zog wieder viele Besucher an – auch die Stadtteilbibliothek war mit einem weihnachtlichen Bilderbuchkino dabei.
Von Liebe, Hass und Handwerk: Drei Autoren tauschten sich im Kulturzentrum Insel über ihre Werke aus.
Auto prallt auf der Oberbergischen Straße gegen Fahrbahnteiler, die Insassen bleiben unverletzt.
Update · Im Rahmen einer strategischen Fahndungsmaßnahme wurden über 500 Personen in der Elberfelder und Barmer Innenstadt vor allem auf Messer kontrolliert.
Anna Lena Windgaßen bietet in ihrem Start-up kreative Kurse an. Nun will sie ihre Bekanntheit erhöhen.
Auf die 17 Helfer von „Wuppertaler in Not“ prallen mit emotionaler Wucht Fälle von Menschen ein, die finanziell nicht mehr über die Runden kommen.
Mischung aus Biografie und Ratgeber: Ernst-Andreas Ziegler hat die Gründung der Junior Uni in Wuppertal dokumentiert.