
"Junge Talente" in WuppertalDie Entdeckung einer großartigen Geigerin
Das Sinfoniekonzert „Junge Talente“ in Wuppertal hat mehrere Höhepunkte geboten – einer ist die Uraufführung eines neuen Werks von Lutz-Werner Hesse.
Das Sinfoniekonzert „Junge Talente“ in Wuppertal hat mehrere Höhepunkte geboten – einer ist die Uraufführung eines neuen Werks von Lutz-Werner Hesse.
Das Schauspiel Wuppertal inszeniert „Arsen und Spitzenhäubchen“ im Opernhaus – Premiere ist am Samstag.
Die Auflage des Projekts Urbaner Kunstraum Wuppertal 2023 ist beendet.
Interview · Im Kölner Fernseh-Tatort ist er für die eine oder andere komische Szene zuständig. Nun inszeniert Roland Riebeling „Arsen und Spitzenhäubchen“ für das Schauspiel Wuppertal. Ein Interview.
Ihr Name steht für Mut, Ehrlichkeit, für Rückgrat und Zivilcourage. Sie lebte in einer Zeit, da diese Werte das Leben kosten konnten und ihr Leben kosteten.
Die Brennscheidt-Stiftung wird 30 Jahre alt: Geburtstagsfeier gedenkt auch des 2020 verstorbenen Gründers.
Der Mann verausgabt sich über eine Stunde. Turnt, rennt, kriecht, schreit, deklamiert. Ein Getriebener seiner Worte, die beschreiben, was nur er sieht. Er trägt nur noch eine Hose, ist farbverschmiert, verschwitzt, der Atem rast.
Wo gesungen wird, ist kein Platz für Hass.
Die Freie Kulturszene hat viele Probleme, sie alle an einem Abend abzuhandeln, gar Lösungen zu finden, ist unmöglich. Und so war das OB-Jahrestreffen am Dienstagabend ein Parforceritt durch einige Hauptbereiche.
Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball verändert mit Spiegel-Licht-Installationen den Skulpturenpark Waldfrieden – „Light_poesis“ öffnet am Samstag.
„Kultur hat nur eine kleine Lobby.“
Hayat Chaoui wird am Sonntag mit ihrem interkulturellen Chor Women of Wuppertaler mit dem Schuler-Preis ausgezeichnet.
Edison Vigil verantwortet die Bühnen-Regie in der Wupprtaler Inszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ – Premiere ist am 22. Oktober im Opernhaus.
Jo Ann Endicott, Malou Airaudo, Lutz Förster und Dominique Mercy wurden mit dem Deutschen Tanzpreis 2023 ausgezeichnet.
Wie kann Oper heute Menschen erreichen? Für Erik Rousi liegt die Antwort auf der Hand. Sie ist ein flammender Appell für das einmalige Gesamtkunstwerk.
Das Land setzt Förderung bis Ende 2024 fort – Intendant Thomas Braus strebt Verstetigung an.
In der Beschäftigung mit Landschaft das ausdrücken, was auf der Seele brennt.
Vom Glück, ein Meisterstück immer wieder zu erforschen: Solist ist Bratschist Timothy Ridout.
Das Theater der Generationen des Wuppertaler Schauspiels führt seine Version von „Alice im Wunderland“ auf.
Die beiden Künstlerinnen Rosemarie Kau und Brigitte Bauman zeigen ihre Ausstellung ab Sonntag gemeinsam im Studio der Bergischen Kunstgenossenschaft.