Maurice de Vlaminck war „der Wildeste der Fauvisten“
Maurice de Vlaminck war „der Wildeste der Fauvisten“

Große Retrospektive zu dem „Rebellen der Moderne“Maurice de Vlaminck war „der Wildeste der Fauvisten“

Heute denken viele vor allem an Henri Matisse (1869 bis 1954), wenn der Begriff Fauvismus fällt. Vielleicht weil er ein breiteres und längeres Werk hinterließ, ein Akademiker und mutmaßt Anna Storm.

Wie eine Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum vorbereitet wird
Wie eine Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum vorbereitet wird

„Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“Wie eine Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum vorbereitet wird

Gerade biegt die Ausstellungsvorbereitung für „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Wuppertaler Von der Heydt-Museum auf die Zielgerade ein. Was dabei passiert und was dabei wichtig ist.

Auszeichnung für „Wolfgang fällt um“
Auszeichnung für „Wolfgang fällt um“

Preis für Buch Wuppertaler AutorenAuszeichnung für „Wolfgang fällt um“

„Wolfgang fällt um“, das Buch der beiden Wuppertaler Autoren Wolfgang Suchner und Hans Werner Otto wird mit dem Sybille-Ried-Preis ausgezeichnet. Darum geht es in der biographischen Erzählung.

Guido Jendritzko: Vom Bildhauer zum Konzeptkünstler
Guido Jendritzko: Vom Bildhauer zum Konzeptkünstler

Von der Heydt-Museum plant Ausstellung zum 100. GeburtstagGuido Jendritzko: Vom Bildhauer zum Konzeptkünstler

Er begann als traditioneller Bildhauer und entwickelte sich zum bedeutenden konzeptionellen und vielseitigen Vertreter der abstrakten Kunst. Nun gibt es eine Ausstellung zu Guido Jendritzko im Wuppertaler Von der Heydt-Museum.