Gladbachs kleine Derby-Verweigerung
Gladbachs kleine Derby-Verweigerung

Nach der Pleite in KölnGladbachs kleine Derby-Verweigerung

Das 1:3 beim 1 FC Köln war ein echter Rückschlag für die eigenen Überzeugungen bei der Borussia. „Ich dachte, wir sind weiter“, sagt Roland Virkus.

NRW-Ministerin Paul schreibt Brandbrief an Faeser
NRW-Ministerin Paul schreibt Brandbrief an Faeser

„Unzureichende Steuerung und Ordnung“NRW-Ministerin Paul schreibt Brandbrief an Faeser

Die NRW-Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) hat einen Brandbrief an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geschrieben. Die Kommunen würden angesichts einer „unzureichenden Steuerung und Ordnung der Migration“ weiter unter Druck geraten.

Rheinisches Derby: Was Köln von Gladbach unterscheidet
Rheinisches Derby: Was Köln von Gladbach unterscheidet

AnalyseRheinisches Derby: Was Köln von Gladbach unterscheidet

Analyse · Das Duell 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach elektrisiert nach wie vor – beide Vereine brauchen dringend Hoffnung. Ein Vergleich.

Das Risiko Wagenknecht
Das Risiko Wagenknecht

Gründung des Vereins BSW steht anDas Risiko Wagenknecht

Nun springt sie doch. Seit mehr als einem Jahr kokettiert Sahra Wagenknecht mit einer Parteigründung, besser gesagt: Sie lässt kokettieren. Eine Partei, die sie irgendwo zwischen Linke und AfD platzieren wird.

Sexualisierte Gewalt in der Kirche: Das große Erschrecken in Krefeld
Sexualisierte Gewalt in der Kirche: Das große Erschrecken in Krefeld

KommentarSexualisierte Gewalt in der Kirche: Das große Erschrecken in Krefeld

Meinung · Allein die Vielzahl jener kirchlichen Täter oder mutmaßlichen Täter – fast allesamt Priester –, die in Krefeld offensichtlich sexualisierte Gewalt auf Schutzbefohlene ausgeübt haben, muss erschrecken. Ein Kommentar.

In NRW heißt es: Nie wieder Straßenausbaubeiträge
In NRW heißt es: Nie wieder Straßenausbaubeiträge

Landeskabinett verabschiedet GesetzentwurfIn NRW heißt es: Nie wieder Straßenausbaubeiträge

Die Straßenausbaubeiträge sind in NRW ein politischer Dauerbrenner und stets für jene ein Ärgernis, die mit horrenden Eigenleistungen den angrenzenden Straßenbereich vor ihren Häusern finanzieren sollen. Jetzt ist es damit bald wohl endgültig vorbei.

Bau-Streit zwischen
SPD und Scharrenbach
Bau-Streit zwischen SPD und Scharrenbach

Neue Vorschläge und die ReaktionBau-Streit zwischen SPD und Scharrenbach

Die SPD-Fraktion im NRW-Landtag hat ein 13-Punkte-Sofortprogramm „Bauen Jetzt“ für eine neue Wohnpolitik in NRW vorgestellt – und dabei eine Landesbaugesellschaft ins Spiel gebracht, wie sie etwa Anfang 2024 in Niedersachsen starten soll.

Empfehlung aus Krefeld
Empfehlung aus Krefeld

Keine Hotspots Drogensüchtiger mehrEmpfehlung aus Krefeld

Meinung · Sollte es tatsächlich gelungen sein, die steten Ansammlungen von Drogensüchtigen an Krefelder Hotspots durch ein Maßnahmenpaket der Stadtverwaltung relativ schnell und unerwartet sichtbar beendet zu haben, muss man das Erreichte nichts als loben.

Das lohnt für alle
Das lohnt für alle

Gelingt Beteiligten ein Deutschland-Pakt?Das lohnt für alle

Meinung · Der Problemstau der deutschen Politik wird immer größer. Und mithin steigt das Interesse der Bürger, der Regierung zu zeigen, was sie von solchen Ansammlungen von Problemen ohne Lösungen halten. In der Demokratie zeigen sie das bei den Wahlen: zuletzt in Bayern und Hessen.

Drogenbeauftragter: Wir brauchen auch für Alkohol mehr Regulierung
Drogenbeauftragter: Wir brauchen auch für Alkohol mehr Regulierung

Sucht in DeutschlandDrogenbeauftragter: Wir brauchen auch für Alkohol mehr Regulierung

Interview · Burkhard Blienert, Drogen- und Suchtbeauftragter der Bundesregierung, über deutsche Cannabispläne, das nächste Feld Alkohol und den mächtigen Lobbyismus, den er bekämpfen muss.

Wie ein neues Buch Hendrik Wüst analysiert
Wie ein neues Buch Hendrik Wüst analysiert

Tiefe Analyse des NRW-MinisterpräsidentenWie ein neues Buch Hendrik Wüst analysiert

In einer jetzt erschienenen detailreichen Biografie gehen die Autoren der Frage nach, ob der NRW-Ministerpräsident womöglich für noch mehr infrage kommt. Obwohl er doch ein ziemlich wandelbarer, pragmatischer Schwiegermutter-Typ sei.

Geduldsprobe Düsseldorfer EG: Wirtz mahnt zur Geschlossenheit
Geduldsprobe Düsseldorfer EG: Wirtz mahnt zur Geschlossenheit

Eishockey DELGeduldsprobe Düsseldorfer EG: Wirtz mahnt zur Geschlossenheit

Auch nach dem Overtime-Sieg in Iserlohn ist die Düsseldorfer EG in der Deutschen Eishockey Liga noch Tabellenletzter. Aber der Geschäftsführer will den sportlich Verantwortlichen trauen. Solange es denn bitteschön bald auch besser wird.

Kostenfalle Philadelphiastraße?
Kostenfalle Philadelphiastraße?

StraßenbaubeiträgeKostenfalle Philadelphiastraße?

Glück für die Anwohner: Ihre Straßenbaubeiträge für die Großbaustelle werden wohl rechtzeitig abgeschafft

FDP rügt „Klimapolitik im Blindflug“
FDP rügt „Klimapolitik im Blindflug“

DÜSSELDORFFDP rügt „Klimapolitik im Blindflug“

FDP-Fraktionschef Henning Höne kritisiert NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) nach Antworten auf eine Kleine Anfrage.

NRW-Landeschef Post soll SPD-Vize werden
NRW-Landeschef Post soll SPD-Vize werden

DÜSSELDORFNRW-Landeschef Post soll SPD-Vize werden

Der Bundestagsabgeordnete will den Platz, den sein Vorgänger als SPD-Landesvorsitzender, Thomas Kutschaty, freimacht.

Einheit und Spaltung
Einheit und Spaltung

Zum Tag der Deutschen EinheitEinheit und Spaltung

Die Versuchung ist groß, auf eine Deutschlandkarte abzuheben, die gerade durch die Sozialen Netzwerke rast. Sie bildet einen Trend des Meinungsforschungsinstituts Insa ab, der markant ist und ungefähr so aussieht: Städte und Landkreise im Westen der Republik sind nahezu vollständig in Schwarz und Rot gefärbt, der Osten annähernd komplett in Blau.

Handyverbot in Schulen? Ein gutes Vorbild
Handyverbot in Schulen? Ein gutes Vorbild

Handyverbot in britischen SchulenHandyverbot in Schulen? Ein gutes Vorbild

Meinung · Immer öfter lohnt sich der Blick von Deutschland aus ins europäische Ausland, um sich bei den lieben Nachbarn die eine oder andere Entwicklung abzugucken, die denen gut bekommen ist. Das gilt immer öfter für digitale Grundausstattungen allerorten, das gilt für mobile Netzabdeckungen, die andere besser hinbekommen.

Scholz und die Ukraine: Es wird zu schnell geurteilt
Scholz und die Ukraine: Es wird zu schnell geurteilt

Das Zögern des Kanzlers in der Taurus-FrageScholz und die Ukraine: Es wird zu schnell geurteilt

Meinung · Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lässt sich Zeit mit einer substanziellen Entscheidung zu den Taurus-Marschflugkörpern und ihrer möglichen Entsendung in die Ukraine. Vielleicht ist das ein Zögern taktischer Natur, mutmaßlich ist es begründet, vielleicht geschieht das Zögern sogar aus Gründen, die Teile der deutschen Öffentlichkeit verunsichern würden – aber öffentlich keine Rolle spielen dürfen.