Leben oder die Wirtschaft schützen?
Leben oder die Wirtschaft schützen?

Debatte um Lockerung der MaßnahmenLeben oder die Wirtschaft schützen?

Der Ruf nach einem Ende des gesellschaftlich-wirtschaftlichen Stillstands wird schon wenige Tage nach Inkrafttreten der neuen Regeln lauter. Die Debatte „Wirtschaft gegen Leben“ ist im vollem Gange.

„Zahnreinigung machen wir nicht mehr“
„Zahnreinigung machen wir nicht mehr“

Corona und Zahnärzte„Zahnreinigung machen wir nicht mehr“

Eine Zahnarzt-Praxis in Düsseldorf behandelt derzeit nur noch ein Achtel der früheren Patientenzahl. Wie Zahnärzte in NRW mit dem Coronavirus umgehen.

Was ein Stillstand der Rechtspflege bedeuten würde
Was ein Stillstand der Rechtspflege bedeuten würde

„Die Justiz ist das Rückgrat der Gesellschaft“Was ein Stillstand der Rechtspflege bedeuten würde

Die Justiz fährt ihr Programm in der Coronakrise drastisch zurück. Ein Anwalt warnt vor dem Stillstand der Rechtspflege und seinen Folgen.

Zum Tode von Burkhard Hirsch – Ein Kämpfer für die Bürgerrechte
Zum Tode von Burkhard Hirsch – Ein Kämpfer für die Bürgerrechte

Liberales UrgesteinZum Tode von Burkhard Hirsch – Ein Kämpfer für die Bürgerrechte

Das liberale Urgestein ist am Mittwoch im Alter von 89 Jahren gestorben. Nach der politischen Laufbahn nahm Burkhard Hirsch erst recht Einfluss – durch seine Klagen beim Bundesverfassungsgericht.

Ist das Virus wirklich nur böse?
Ist das Virus wirklich nur böse?

Der Sinn von VirenIst das Virus wirklich nur böse?

Der weltweite Schaden durch Covid 19 ist immens. Doch Viren sind nicht nur unnütz. Was gut ist in all dem Schlechten.

Das Virus zeigt eine Schwäche unserer staatlichen Ordnung
Das Virus zeigt eine Schwäche unserer staatlichen Ordnung

Föderalismus und das CoronavirusDas Virus zeigt eine Schwäche unserer staatlichen Ordnung

Ein Bundesland entscheidet so, das andere so: Der Föderalismus gesteht den Bundesländern weitreichende Kompetenzen zu. Auch in Sachen Coronavirus.

Der Rätselparagraf Unfallflucht
Der Rätselparagraf Unfallflucht

MeinungDer Rätselparagraf Unfallflucht

Meinung · Das „unerlaubte Entfernen vom Unfallort“, ist ein feiges Verhalten gegenüber dem Geschädigten. Doch es gibt auch eine große Verunsicherung auf der Täterseite.

Land NRW hilft mit Großeinkauf von Schutzmasken
Land NRW hilft mit Großeinkauf von Schutzmasken

CoronavirusLand NRW hilft mit Großeinkauf von Schutzmasken

Ärzten und Krankenhäusern fehlen vielfach die Ausrüstung, um sich und ihr Personal vor dem Coronavirus zu schützen. Das Land ist kurzfristig mit einer Großbestellung eingesprungen. Kritik kam jedoch vom NRW-Gesundheitsminister.

Folgen des Coronavirus für die NRW-Wirtschaft: Auswirkungen sind „toxisch“
Folgen des Coronavirus für die NRW-Wirtschaft: Auswirkungen sind „toxisch“

Die große UnbekannteFolgen des Coronavirus für die NRW-Wirtschaft: Auswirkungen sind „toxisch“

Wie stark die Epidemie die NRW-Wirtschaft treffen wird, ist noch offen. Es gibt Beratungsangebote für finanzielle Überbrückungshilfen. Minister Pinkwart fordert die Anpassung der Kurzarbeits-Regeln.

Coronavirus – kann Bayer helfen?
Coronavirus – kann Bayer helfen?

Bilanz-PressekonferenzCoronavirus – kann Bayer helfen?

Bei Vorstellung der Bilanz geht es auch um die Expertise des Pharmaherstellers Bayer bei der bekämpfung des Coronavirus. Zahl der Glyphosat-Kläger in den USA weiter gestiegen.

Kritik am Berliner Politikbetrieb
Kritik am Berliner Politikbetrieb

Deutliche Worte des UnternehmerpräsidentenKritik am Berliner Politikbetrieb

Arndt Kirchhoff, der Präsident des NRW-Unternehmerverbands, lobt hingegen die schwarz-gelbe Landesregierung.

Das Recht auf den selbstbestimmten Tod
Das Recht auf den selbstbestimmten Tod

MeinungDas Recht auf den selbstbestimmten Tod

Meinung · Beihilfe zum Suizid: Gut, dass das Bundesverfassungsgericht die Entscheidung des Gesetzgebers korrigiert hat.

Sterbehilfe: Hoffen auf die Entscheidung in Karlsruhe
Sterbehilfe: Hoffen auf die Entscheidung in Karlsruhe

Vor dem Urteil zur Suizid-Beihilfe am MittwochSterbehilfe: Hoffen auf die Entscheidung in Karlsruhe

Der Bundestag verbot 2015 die geschäftsmäßige Beihilfe zur Selbsttötung. Ob es bei dem umstrittenen Gesetz bleibt, entscheidet nun das Verfassungsgericht.

Kliniken bleiben auf Kosten sitzen
Kliniken bleiben auf Kosten sitzen

StrafzahlungenKliniken bleiben auf Kosten sitzen

Krankenhäuser beklagen, dass ihr soziales Engagement für Patienten bestraft werde. Krankenkassen begrüßen Strafzahlung bei falscher Abrechnung.

Zerreißprobe bei der CDU – und was ist mit der FDP?
Zerreißprobe bei der CDU – und was ist mit der FDP?

Thüringen und die FolgenZerreißprobe bei der CDU – und was ist mit der FDP?

Ein Liberaler war Auslöser der Thüringer Ereignisse. Er trat zurück. Aber sonst sind die Folgen für die Partei (noch) überschaubar. 

Wahlrecht für die junge Generation - so lief die Debatte
Wahlrecht für die junge Generation - so lief die Debatte

Debatte um Wahlrecht ab 16Wahlrecht für die junge Generation - so lief die Debatte

Der NRW-Landtag debattiert über das Mindest-Wahlalter 16 bei den Landtagswahlen. SPD und Grüne sind dafür, CDU und AfD dagegen. Die FDP vollführt einen „filigranen Eiertanz“.