
Krefelder Gründerpreis 2021Jubegood geht neue Wege: Ergotherapie mit Hündin Finja
Judith Koch geht in ihrer Praxis für Ergotherapie neue Wege. Sie sucht noch Fachpersonal.
Judith Koch geht in ihrer Praxis für Ergotherapie neue Wege. Sie sucht noch Fachpersonal.
Das Krefelder Start-up entwickelt eine App und Tools, um Unternehmen ihren digitalen Reifegrad aufzuzeigen und sie vor Cyber-Angriffen zu schützen.
Das Krefelder Start-up hat ein Baukastensystem aus Fasern, Garnen und Farbstoffen für einen biologischen Kreislauf entwickelt.
Andrea Hermes bietet Maßnahmen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt an, die von Arbeitsagentur oder Jobcenter. Mit ihrem Unternehmen bewirbt sie sich für den Krefelder Gründerpreis.
Sophia Wolf entwirft Kunstdrucke im Risographie-Verfahren. Sie bewirbt sich um den Gründerpreis Krefeld.
Gründer Alexander Reach spezialisiert sich auf die Betreuung von Unternehmen, die einen Auftritt auch für die Vermarktung per Onlineshop brauchen.
Trotz eines Starts im Lockdown ist die Buchhandlung „Rheinschmökern“ in Krefeld-Uerdingen gut angekommen. Nun geht es um den Gründerpreis.
Ediz Yolcu beschäftigt 15 Berufskraftfahrer. Umschulung, Aus- und Weiterbildung steuert er künftig lieber selbst – über die Bildungsakademie Rufus.
René Steinberg zeigte Wege auf, wie man den Absurditäten des Alltags erfolgreich begegnet.
Gut besucht war der Rundgang durch das geplante Baugebiet in Verberg – die Meinungen darüber gehen weit auseinander.
Air Liquide will sein Sondergasewerk im Hafen ausbauen und erörterte öffentlich sein Vorhaben.
Rund 40 Krefelder besuchten auf Einladung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen das millionenschwere Bauprojekt am Marienplatz in Fischeln.
Das Kino-Vergnügen auf der Rennbahn startet erfolgreich in den Corona-Sommer
In der Fantasy-Literaturreihe auf Burg Linn las Julia Kulewatz aus ihren Erstlingswerken – und stellte sich den Fragen der Zuhörer
Auf dem Boden des Herrenschwimmbeckens im altehrwürdigen Stadtbad an der Neusser Straße stand am Freitagabend ein mächtiger Yamaha-Klavierflügel. Welch eine spannende Kulisse und Atmosphäre für ein Konzert, eingebettet in eine Choreografie aus LED-Lichteffekten, die die Architektur des früheren Stadtbades und die Protagonistin geschickt ins rechte Licht rückten.
Comedy per Autokino – passt das? Unser Autor hat es auf dem Sprödentalplatz in Krefeld herausgefunden.
Newcomer und auch gestandene Komiker präsentierten in der Kulturfabrik vor Publikum ihre neuen Gags.
Newcomer und auch gestandene Komiker präsentierten in der Kulturfabrik vor Publikum ihre neuen Gags. Eine harte Schule.
Aufwändig wird eines der historischen Gebäude im Campus Fichtenhain saniert. 50 Mitarbeiter sollen im Oktober einziehen.
Das Internet-Magazin „Der Postillon“ trat mit seiner neuen Live-Show in der Kulturfabrik auf.