Neue Pächterin für das Krefeld 600 gefunden
Neue Pächterin für das Krefeld 600 gefunden

Rhenania-AlleeNeue Pächterin für das Krefeld 600 gefunden

Die Krefelderin Monika Simsek übernimmt die Kultkneipe an der Rhenania-Allee und eröffnet bald. Die Wirtin ist keine Unbekannte.

Fotos von der alten Rhenania-Allee gesucht
Fotos von der alten Rhenania-Allee gesucht

Krefelds Kneipen-SzeneFotos von der alten Rhenania-Allee gesucht

Auf Krefelds legendärer Party-Meile wurde 30 Jahre lang ausgelassen gefeiert. Dennoch gibt es kaum Bilder aus dieser Zeit. Schicken Sie uns Ihre zu.

Verein warnt vor Baumsterben in Krefeld: „Das ist eine Abwärtsspirale“
Verein warnt vor Baumsterben in Krefeld: „Das ist eine Abwärtsspirale“

Krefelds BäumeVerein warnt vor Baumsterben in Krefeld: „Das ist eine Abwärtsspirale“

Die Bürgeraktion Baumschutz fürchtet um Krefelds grünen Bestand. Wenn die Stadt nicht konsequent handelt, werde es im Zuge des Klimawandels in zehn Jahren keine großen, alten Bäume mehr in der Stadt geben.

Sorge um Klima- und Artenschutz
Sorge um Klima- und Artenschutz

Umwelt und WohnungenSorge um Klima- und Artenschutz

120 Bürger informieren sich über die Änderung des Regionalplans und mögliche Baugebiete in Krefeld.

Wie die Stadt Krefeld 1929 gewachsen ist
Wie die Stadt Krefeld 1929 gewachsen ist

EingemeindungenWie die Stadt Krefeld 1929 gewachsen ist

Wirtschaftliche Überlegungen, die Anbindung an den Rhein und rasant steigende Bevölkerungszahlen waren die Gründe für zahlreiche Eingemeindungen. Zum Stichtag des Gesetzes zur Neugliederung vom 1. August 1929 erzählt die WZ die Geschichte einer wachsenden Stadt.

Traar – 1929 und heute
Traar – 1929 und heute

Krefeld 1929Traar – 1929 und heute

Gerne wäre die ehemalige Bürgermeisterei eigenständig geblieben, heute ist der Stadtteil einer der ländlichsten Krefelds.

BUND warnt: In Krefeld wird das Grundwasser knapp
BUND warnt: In Krefeld wird das Grundwasser knapp

VersorgungBUND warnt: In Krefeld wird das Grundwasser knapp

Mindestens 37 Millionen Kubikmeter werden jährlich gefördert – mehr als neu entstehen kann. Fehlender Niederschlag, Hitzeperioden und die fortschreitende Versiegelung von freien Flächen verschärfen das Problem.

Ein schöner Tag mit Bauhaus in Krefeld
Ein schöner Tag mit Bauhaus in Krefeld

100 Jahre BauhausEin schöner Tag mit Bauhaus in Krefeld

Der bekannte Architekt Mies van der Rohe hat in Krefeld die Häuser Lange und Esters gebaut sowie Firmengebäude für die Verseidag. Auf zur Spurensuche.

Stadt rechnet mit 6,8 Millionen Plus
Stadt rechnet mit 6,8 Millionen Plus

EtatStadt rechnet mit 6,8 Millionen Plus

Haushaltsentwurf für 2020 im Rat eingebracht. Investitionen von 450 Millionen bis 2023 sind geplant.

Nur noch einspurig am KWM vorbei

UmbauNur noch einspurig am KWM vorbei

Die Umbauarbeiten auf dem Karlsplatz, einschließlich Joseph-Beuys-Platz, haben begonnen.

Parken im Park ärgert Bockumer
Parken im Park ärgert Bockumer

Illegales ParkenParken im Park ärgert Bockumer

Bürgerverein fordert, dass Zufahrt zu Haus Neuenhofen nicht als Parkplatz genutzt wird.

Bessere Anbindung an Theaterplatz
Bessere Anbindung an Theaterplatz

StadtentwicklungBessere Anbindung an Theaterplatz

Neue Verkehrsführung der St.-Anton-Straße ist Thema im Ausschuss. Händler und Mediothek äußern Wünsche.

Bessere Anbindung an Theaterplatz
Bessere Anbindung an Theaterplatz

StadtentwicklungBessere Anbindung an Theaterplatz

Neue Verkehrsführung der St.-Anton-Straße ist Thema im Ausschuss. Händler und Mediothek äußern Wünsche.