Die Bildinhalte sind vielschichtig. Sie reichen von religiösen und historischen Themen über Tier- und Pflanzenstudien bis zu Selbstbildnis- und Landschaftsdarstellungen. Die bekannte Federzeichnung „Frauenbad“ (1496) ist eine der frühesten weiblichen Aktdarstellungen.
Mit der Schau „Dürer-Zeit: Die Geschichte der Dürer-Sammlung in der Kunsthalle Bremen“ will das Haus die Historie seiner ursprünglichen Dürer-Kollektion rekonstruieren. Die Ausstellung repräsentiere das gesamte Werk des Druckgrafikers Dürer, sagte die Kuratorin Anne Röver-Kann am Dienstag in Bremen.