Talbrücke Autobahnbrücke an A45 bei Wilnsdorf wird gesprengt

Wilnsdorf · Eine 377 Meter lange Brücke an der A45 wird gesprengt - sie ist Teil der Autobahnbrücke Landeskroner Weiher. Rund 80 Kilometer entfernt sorgt der Neubau der Talbrücke Rahmede seit längerem für Stau.

Ende Oktober 2022 wurde das erste Teilbauwerk der A45-Talbrücke Landeskroner Weiher bei Wilnsdorf gesprengt. Nun steht die Sprengung des zweiten Teilbauwerks an.

Foto: Henning Kaiser/dpa

Im Zuge der Brückensanierungen entlang der Autobahn 45 steht am Sonntag (11.00 Uhr) eine weitere Sprengung an: Zu Boden gebracht werden soll das zweite Teilbauwerk der Talbrücke Landeskroner Weiher bei Wilnsdorf. Es steht im NRW-Kreis Siegen-Wittgenstein nahe der hessischen Landesgrenze. Das nach Norden führende erste Teilbauwerk war im Herbst 2022 gesprengt worden, der Ersatzneubau dafür wurde dann vor einigen Monaten fertiggestellt.

Die Vorbereitung für die weitere Sprengung läuft seit Ende vergangenen Jahres auf Hochtouren, wie die Westfalen-Niederlassung der Autobahn GmbH betont. Die 377 Meter lange Brücke soll 36 Meter senkrecht in die Tiefe stürzen. Ein Fallbett aus 7.600 Kubikmeter Erde wird die Erschütterung auffangen. Zum Einsatz kommen sollen rund 50 Kilogramm Sprengstoff.

Die A45 wird für die Sprengung am Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Haiger-Burbach in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Der Ausbau der sogenannten Sauerlandlinie gehört zu den größten Bauprojekten an Autobahnen in NRW. Auf der gesamten Strecke gibt es viele marode Talbrücken, die erneuert werden müssen. Schlagzeilen machte vor allem die derzeit im Neubau befindliche Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid.

© dpa-infocom, dpa:250330-930-418322/1

(dpa)