Der Viersener Tennis und Hockey Club (VTHC) hat ein Invest in die Zukunft getätigt und baut derzeit auf dem Gelände an der Berliner Höhe eine Padel-Tennisanlage mit zwei Plätzen. Der Sport ist ein Mix aus Tennis und Squash und gehört mittlerweile zu den Leidenschaften von Stars wie Lionel Messi oder Roger Federer. Ihnen können es demnächst auch Sportler in Viersen gleichtun.
Enrique Corcuera aus Mexiko gilt als Begründer des Padel-Tennis. Er baute sich in den 1960er-Jahren an der gegenüberliegenden Stirnseite seines kleinen an der Wand seines Hauses anliegenden Tennisfeldes eine Wand und schloss beide Spielfeldseiten mit einem Maschendrahtzaun ab. Das in Spanien und Südamerika weit verbreitete Spiel entwickelt sich auch in Deutschland zu einem echten Trendsport. Der leichte Einstieg in diese Sportart und der rasche Fortschritt lassen Padel-Tennis auch in Deutschland mittlerweile boomen. Nach Informationen des VTHC wurde im vergangenen Jahr die Schwelle von 1000 Padel-Plätzen in Deutschland übertroffen. Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es ein Drittel der bisherigen Standorte bundesweit.
Die Spielfläche im Padel-Tennis beträgt 20 mal 10 Meter und ist in vier Felder aufgeteilt. Gespielt wird ausschließlich im Doppel. Beim Spiel muss der Ball einmal den gegnerischen Boden berühren, bevor er retourniert wird. Beim Spiel dürfen die seitlichen Wände mit einbezogen werden. Ansonsten ist es dem „normalen“ Tennis ähnlich.
Zum einen, so der Vorstand des Vereins, will der VTHC nicht den Anschluss an diesen Trendsport verlieren, der in Deutschland immer beliebter wird und im Deutschen Padel Verband (DPV) organisiert ist. Hier und international werden Meisterschaften bis hin zur Weltmeisterschaft ausgerichtet. Seit etwa drei Jahren gibt es auch die Deutsche Padel Bundesliga. Aber nicht nur im Verein wird Padel-Tennis gespielt.
Der VTHC hat das Potenzial erkannt und möchte den vielseitigen jedoch einfach zu erlernenden Sport allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich machen. Padel-Tennis für jedermann also. Dem Vorstand des VTHC ist es auch daran gelegen, diesen Sport in die Schulen zu tragen und Sport-AGs die Nutzung der Anlage anbieten. Der Padel-Sport kann laut VTHC bis ins hohe Alter gespielt werden. Zum Erlernen sei man nie zu alt.
Am vergangenen Samstag hatte der VTHC Investoren und „Macher“ der Anlage zu einer Besichtigung des Baufortschrittes eingeladen. Seitens der Stadt Viersen war der Beigeordnete Ertunc Deniz, für den Sportausschuss der Vorsitzende Rainer Thielmann und Jürgen Kalina, für die Sparkasse Krefeld Stefan Vander und für den Stadtsportverband Vera Wiese der Einladung gefolgt. Sie wurden über den Baufortschritt informiert vom Vorsitzenden Heino Müllers, vom 2. Vorsitzenden Markus Jentgens, vom Koordinator für den Padelplatzbau Uwe Zöllner sowie von Carina Zöllner von der Z2 Umwelttechnik GmbH und der Architektin Hilde Wiemes.
Die Planungen für die Anlage wurden im Mai 2024 aufgenommen. Im November wurden dann der Antrag auf Bezuschussung an den Sportausschuss gestellt. Nach der Genehmigung wurde umgehend mit der Umsetzung begonnen. Derzeit wird das Fundament für die beiden Plätze gebaut. Die eigentlichen Sportflächen werden dann von einem Fachunternehmen erstellt, während der Verein mit viel Engagement viel Eigenleistungen ins Umfeld der Anlage einbringen will. Die Fertigstellung und Einweihung ist für Mai dieses Jahres vorgesehen.