(peco) Das Thema war ein intensiv diskutierter Punkt in der jüngsten Stadtratssitzung: der geplante Umbau des Neuen Marktes und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Gastronomie in der Gartenstadt, insbesondere auf das Eiscafé Amarena. Jetzt lädt die WLH-Stadtratsfraktion zum „echten Dialog“ über die Neugestaltung des Neuen Markts, wie es in der Einladung heißt. Die Veranstaltung findet am Samstag, 29. März, im Zeitraum zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Neuen Markt statt.
Dabei will die Wählergemeinschaft nicht nur den Planentwurf der Haaner Stadtverwaltung vor Ort aushängen und erläutern – sie bittet vielmehr auch um Rückmeldungen aus der Bevölkerung dazu. „Was ist gut, was kann man verbessern und auf was sollte die Kommunalpolitik besonders achten?“ „Die Anregungen der Menschen in unserer Stadt sind uns wichtig“, betont WLH-Bürgermeisterkandidatin Meike Lukat.
In der Ratssitzung sei nicht über den Planentwurf abgestimmt worden: „Die Verwaltung bekam stattdessen den Auftrag, dass dieser noch ,eine Runde drehen‘ muss.“ Erst im nächsten Stadtentwicklungsausschuss am 3. Juni werden demnach alle Anregungen aus den Fraktionen diskutiert, die sich aus dem Entwurf ergeben.
„Es ist für uns kein guter Umgang mit der Gastronomie, wenn hier vom Technischen Dezernenten der Stadt das Grün auf dem oberen Neuen Markt vom Eiscafé Amarena nur als ,widerrechtliche Blumenkübelorgie‘ bezeichnet wird“, kritisiert Lukat. In der Sitzung habe sie erstmalig von der Stadtverwaltung gehört, dass aktuell 48 Quadratmeter Außengastronomie genehmigt seien, dass bei dem beliebten, den Markt belebenden Eiscafé in der Zukunft tatsächlich sogar 58 Quadratmeter möglich seien. „Wir möchten, dass wir uns ansehen können, welche Fläche konkret damit gemeint ist“, betont Lukat, die die Stadtverwaltung nach eigenen Angaben „mehrfach gebeten“ hat, dass mit ökologisch abbaubarer Sprühkreide, die einige Wochen hält, die Umrisse der geplanten Beete und Fontänen auf dem Markt aufgebracht werden: „Uns ist es wichtig, dass die Pläne begreifbar werden, vor allem, was diese in der Ausführung konkret für die Gastronomie und den Einzelhandel vor Ort bedeuten.“