Gastronomie in Düsseldorf Star-Florist beliefert Blumenbüdchen
Düsseldorf · Pächter Niclas Rehmann will das Fachwerkhäuschen als Coffee-Project and friends am Barbarossaplatz bald eröffnen.
Jetzt soll alles ganz schnell gehen: Vor wenigen Tagen hat das Bauamt der Stadt laut einem Sprecher grünes Licht für die Umgestaltung des sogenannten Blumenbüdchens am Barbarossaplatz gegeben. Unter dem Namen „Coffee-Project and Friends“ will Pächter Niclas Rehmann das Häuschen noch im Frühjahr neu eröffnen. Er hat prominente Partner an Bord, darunter den Star-Floristen Victor Breuer.
Zur Erinnerung: Im Mai 2023 hatte die damalige Blumenhändlerin das Fachwerkhäuschen (Baujahr 1910) aufgegeben. Die Rheinbahn – Besitzerin der ehemaligen Fahrscheinverkaufsstelle – suchte einen neuen Pächter. Im September 2023 setzte sich überraschend der Geschäftsmann Rehmann gegen 16 Bewerber durch. Renommierte Gastronomen guckten in die Röhre.
In den Monaten danach passierte allerdings nichts – zumindest nichts, was man äußerlich an dem Blumenbüdchen gesehen hätte. Im Hintergrund bemühte Rehmann sich um die nötigen Genehmigungen. Das zog sich hin: Denn Rehmann wollte auch gerne draußen Stühle und Tische aufstellen, dafür schrieb die Stadt ihm aber eigene Toiletten vor (die er hätte anbauen müssen).
Am Ende begrub Rehmann die Pläne für eine Außenterrasse und arbeitete weiter an seinem Konzept – für das er bei der Rheinbahn noch vertragliche Anpassungen brauchte. Eine Rheinbahn-Sprecherin sagte vergangene Woche der Redaktion dazu: „Der Mieter hat ein neues Konzept vorgelegt und wir befinden uns derzeit in der Prüfung der von ihm gewünschten vertraglichen Anpassungen.“
Man sei zuversichtlich, so die Sprecherin, „bald zu einer konstruktiven und zufriedenstellenden Einigung zu gelangen.“ Wie Rehmann am Montag sagte, sind die Details jetzt durch. Nun könne das „Coffee Project an Friends“ durchstarten. „Das ‚and Friends’ ist daraus entstanden, dass wir einfach mit ganz vielen tollen Leuten zusammenarbeiten wollen“, so Rehmann. So plane man eine Kooperation mit dem „Laura‘s Deli“, es werde Sandwiches vom „Café Rekord“ geben und Blumen von Star-Florist Breuer. Der junge Mann hat sich binnen weniger Jahre zu einem der bekanntesten deutschen Blumenkünstler hochgearbeitet. Er versorgt unter anderem diverse Luxusboutiquen an der Kö. Breuer bestätigte der Redaktion die Kooperation.
„Wir werden mit Victor ein Segment finden, was nicht im Luxury untergeht“, verspricht Rehmann. „Das war ein Herzenswunsch, dass wir sagen: Okay, wir wollen jetzt nicht mehr den 15-Euro-Blumenstrauß anbieten, aber wir wollen eben auch nicht nur den 60-Euro-Blumenstrauß verkaufen. Wir wollen eine schöne Kombination finden.“
Der Kaffee soll von einem Barista aus der Nähe kommen – den Namen verrät Rehmann noch nicht. Snacks werden demnach von einem Sternekoch kommen – aber bezahlbar.
Laut Rehmann ist der Umbau „im vollen Gange“. Tatsächlich wurde in den letzten Tagen ein Schuttcontainer vor dem Büdchen gesichtet, drinnen waren das erste Mal seit der Schließung Handwerker. „Wir haben heute noch den letzten Schliff an der Ladentheke bestellt, die bald geliefert wird. Ein tolles Lampenkonzept, neue Markisen“, schwärmt Rehmann: „Das Ganze blüht auf und ich freue mich tierisch auf die Eröffnung.“ Ende März soll es soweit sein.