Karneval in Düsseldorf Diese Kostüme sind in der Session 2024/2025 beliebt

Düsseldorf · Der Straßenkarneval geht mit Altweiber in rund zwei Wochen erst so richtig los. Das passende Outfit muss her – wir haben bei Deiters nachgefragt, wie die Trends in diesem Jahr aussehen.

Dieses Jahr im Trend: Haribo-Kostüme, hier in den Varianten Fledermäuse und Pico Balla.

Foto: Bretz, Andreas (abr)

Spaziert man in die Deiters-Filiale in der Völklinger Straße, landet man in einem Raum voller Glitzer, Pailletten und Accessoires. Filialleiterin Lisa Krings weiß, welche Kostüme in dieser Session besonders oft gekauft werden. „Das Hippie-Kostüm erlebt dieses Jahr ein Comeback“, sagt sie. Das Thema sei zwar ein Dauerbrenner, aber in diesem Jahr griffen besonders viele Frauen zu bunten Blumenkostümen. Dazu passend gibt es einen mit Peace-Zeichen bedruckten Schal, der eine versteckte Tasche für Handy und Portemonnaie hat. „Das Konzept kommt bei unseren Kunden gut an“, sagt die 31-Jährige. Denn schließlich müssten die Accessoires ja zum Kostüm passen.

Passende Haarreifen, Ohrringe, Taschen und Co. gibt es auch für die verschiedenen Haribo-Kostüme, die laut Filialleiterin in diesem Jahr gut ankommen. Neben Bodys mit Goldbären gibt es Trainingsanzüge in der Sorte Pico Balla oder Haarreifen mit Gummibärchen-Fledermäusen. Die Kostüme können außerdem mit Tüllröcken und Strumpfhosen in verschiedensten Farben kombiniert werden.

„Praktisch ist bei diesen Kostümen, dass man sie draußen und drinnen zur Geltung bringen kann“, so Krings. Ihr Tipp: Um sich auf beide Gegebenheiten des Straßenkarnevals vorzubereiten, kann man sich etwa mit den Strumpfhosen oder auch mit passenden Jacken etwas wärmer halten. Für den Straßenkarneval seien außerdem jedes Jahr Paar- und Gruppenkostüme beliebt. „Für Paare verkaufen wir aktuell besonders oft Kostüme für Mario und Luigi“, so Krings. Das Weltraum-Thema ist bei Gruppen beliebt: Astronauten-Looks passen zu Stern-Outfits. „Außerdem einigen sich auch viele Gruppen auf Süßigkeiten-Themen wie Schokobon, Ahoj-Brause oder eben Haribo“, sagt die Filialleiterin.

Für draußen seien außerdem Ganzkörper-Plüsch-Overalls begehrt, so Krings. „Dieses Jahr werden besonders oft Bären, Haie und Kraken gewünscht“, sagt sie. Der Trend habe sich in Düsseldorf mehr hin zu Meeresbewohnern entwickelt. „Mein persönlicher Favorit ist das Walross“, so die Filialleiterin. „Denn das Kostüm ist weich und hat eine angenehme Polsterung, wenn man sich hinsetzt.“

Bequem sind auch die roten Anzüge aus der Serie „Squid Game“. Da am Ende des vergangenen Jahres die zweite Staffel herauskam, sind die Kostüme inklusive schwarzer Maske wieder beliebter geworden. Neu aus Film und Fernsehen sind in diesem Jahr außerdem Jacken, die den Outfits der Reality-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ nachempfunden sind. Statt der Telefonnummer der Kandidaten steht dort hinten allerdings „Holt mich hier raus!“. Ansonsten gebe es in diesem Jahr keine herausragenden Charaktere aus Film und Fernsehen, die Einfluss auf die Kostüme genommen haben. In vergangenen Jahren waren das etwa Wednesday Addams oder Barbie und Ken.

Bei Kindern sieht das etwas anders aus: Hier sind die beliebtesten Kostüme Star Wars bei den Jungs sowie Harry Potter bei den Mädchen. „Die Kinder verkleiden sich außerdem gerne als typische Traumberufe“, sagt Krings. Dabei sei Feuerwehrmann (oder -frau) noch ein Stück beliebter als das Polizei-Kostüm. Zu Letzterem gehört für die meisten Kinder auch eine Waffe. „Die besteht bei uns aber mittlerweile aus Schaumstoff“, so die Deiters-Filialleiterin. Denn viele Schulen und Kindergärten erlaubten mittlerweile bestimmte Attrappen nicht mehr.

Nicht nur bei Deiters können Düsseldorfer Kostüme für die Karnevalssession kaufen. In Bilk finden Karnevalsbegeisterte im Party Discount, Himmelgeister Straße 50, neben zahlreichen Kostümen auch Accessoires und Bastelbedarf. Der Derendorfer Karnevalswierts, Professor-Neyses-Platz 7, bietet ebenfalls eine große Palette an Kostümen und Zubehör an.

(lip/tia anbu)