Der Mann gab an, die Uhr von seinen Eltern geschenkt bekommen zu haben. Diese hätten das Stück, dessen Gehäuse aus 18-karätigem Gold besteht, in Hong Kong gekauft.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Steuerschaden beträgt in etwa 8000 Euro.