Die AOK hat deswegen das Netzwerk "Starke Kids" ins Leben gerufen, in dem sich auch die Westdeutsche Zeitung engagiert. Am Mittwoch gab es eine angenehme Pflicht zu erfüllen: Regionalchefin Annegret Fleck hatte ins AOK-Haus an der Kasernenstraße eingeladen, um den Förderpreis zu verleihen. 22 Kitas, Schulen und Initiativen hatten sich beworben.
Es gab gleich zwei dritte Preise: Je 1000 Euro erhielten die Kita Ingeborg-Bachmann-Straße für ihr Bewegungsförderprogramm und das neue Düsseldorfer Kinder Adipositas-Netzwerk KAN(N), das mit dem Preisgeld eine Internetseite gestaltet.
Die Städtische Katholische Hauptschule Itterstraße hinterließ einen starken Eindruck: Sie rückte mit ihrer Boxstaffel ein, die von einem Profi trainiert wird - und holte sich 1500 Euro für Platz zwei ab.
WZ-Lokalchef Uwe-Jens Ruhnau überreichte schließlich 2500 Euro an den Sieger: Die Erich-Kästner-Förderschule Flingern hat mit den Eltern und der Düsseldorfer Tafel ein Frühstücksprogramm erarbeitet.