So abgedroschen der Begriff sein mag, er muss an dieser Stelle fallen: Das Open Source bemüht sich erstmals gezielt um Nachhaltigkeit.
Einmal ins Netz gestellt, ist eine professionelle Live-Aufnahme ein wirksames Instrument, um Aufmerksamkeit und ein rasch wachsendes Publikum zu generieren — das ist nicht nur eine Chance, sondern auch eine Ersparnis. Das trifft auch auf die junge Architektur-Studentin zu, die die Young-Talent-Stage optisch neu gestalten darf. Das Open Source Festival entwickelt sich mehr und mehr zu einem Kollektiv-Projekt, von dem viele Seiten profitieren. Weiter so!
redaktion.duesseldorf@wz.de