Beispielsweise handle es sich um einen Differenzbetrag, der schnell beglichen werden solle, um den Kauf abzuwickeln.
Bei der Polizei sind bereits seit Montag drei Fälle dieser Art eingegangen. Bei einer Tat kam es zur Bezahlung mit überaus teurem Schmuck.
Die Auszahlung von Geld an Verwandte sollte nur persönlich ausgehändigt werden. Aber niemals an Fremde. Eine weitere Möglichkeit zur Absicherung ist ein Rückruf bei derjenigen Person, die um Hilfe gebeten hat. Auch hilft es, wenn innerhalb der Familie und Freunden über die Tricks der Täter gesprochen wird.
Weitere Fragen können Sie bei der Beratungsstelle der Kriminalpolizei an der Lusienstraße stellen: Telefon 870-6868. Zusätzlich gibt die Polzei regelmäßige Seminare zur Thematik.