Fiese Lügengeschichte Falsche Polizisten erbeuten hohen Geldbetrag in Krefeld – Zeugen gesucht
Krefeld · Mit einer fiesen Lügengeschichte haben Betrüger eine Seniorin in Krefeld um einen hohen Geldbetrag gebracht. Dafür gingen sie offenbar gezielt auf bestimmte Lebensumstände der Betroffenen ein.
Mit einer dreisten Lügengeschichte haben Betrüger eine 72-Jährige in Krefeld um einen fünfstelligen Geldbetrag gebracht. Sie gaben sich nach den Angaben als Polizisten aus und behaupteten, dass die Haushaltshilfe der Frau den Inhalt ihres Tresors gegen Attrappen ausgetauscht habe. Bei einer Diebesbande sei dann der echte Inhalt, Bargeld und Goldmünzen gefunden worden, so die Geschichte der Betrüger. Die Frau sollte jetzt die angeblichen Attrappen in ihrer Mülltonne deponieren, damit die Polizei sie überprüfen können.
Die Täter schmückten diese Lüge nach den Angaben der echten Ermittler detailliert aus, um das Gespräch mit der Frau am Laufen zu halten. Unbemerkt nahmen sie laut den Angaben die Wertsachen der Frau am Mittwoch zwischen 16.30 und 19 Uhr am Mittwoch aus der Mülltonne und flüchteten. Der verhängnisvolle Schwindel fiel auf, als die Frau den Notruf rief, nachdem ein versprochener Rückruf der angeblichen Kriminalbeamten ausgeblieben war.
Zeugen, denen verdächtige Personen auf der Schönwasserstraße zwischen Uerdinger Straße und Germaniastraße aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter 02151-6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden
Falsche Polizisten in Krefeld gemeldet: Was die Polizei rät
- Lassen Sie sich bei Anrufen von angeblichen Amtspersonen den
- Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über
- Ziehen Sie eine Person Ihres Vertrauens hinzu.
- Übergeben oder transferieren Sie niemals Geld oder Wertsachen an
- Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufs geworden sind, wenden Sie sich an die Polizei