Sei es das Waldgut Schirmau, die Klinik für Herz- und Thorax-Chirurgie oder der Turm der Dionysius-Spitze — in zahlreichen Gebieten brachte sich Kähler ein.
Die Verdienste des Fichte-Schülers wurden mit dem Ehrenzeichen der deutschen Anwaltschaft und dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. 1972 gehörte Kurt Kähler zu den Gründern der CDU-Wirtschaftsvereinigung. Von 1974 bis 1997 war er deren Vorsitzender, ebenso Mitglied des CDU-Kreisvorstandes. Außerdem wirkte Kähler maßgeblich am Neubau der jüdischen Synagoge an der Wiedstraße mit.