
Alte Brotfabrik in KrefeldDie wechselvolle Geschichte von „Im Brahm“
Von der Konsum-Genossenschaft zur Kreativgemeinschaft. So entwickelte sich die Brotfabrik weiter.
Von der Konsum-Genossenschaft zur Kreativgemeinschaft. So entwickelte sich die Brotfabrik weiter.
Lehrerkollegium vermittelt Kindern in der Onkologie ein Stück weit Alltag und Normalität - und hilft ihnen, nicht zu viel vom Unterrichtsstoff zu verpassen
In Kürze sollen weitere städtebauliche Schritte folgen, um Hardenberg- und Kronprinzenviertel in Krefeld aufzuwerten. Was geplant ist.
Anwohner kritisieren die Situation rund um die Obdachlosenunterkunft an der Feldstraße in Krefeld. Nachts gebe es Krach, tagsüber fühle man sich unsicher.
An der Dießemer Straße 24 eröffnet das „Pearls Crefeld Clubbing“. Was Besucher erwartet.
In den 1990er-Jahren lag die Quote der Kaiserschnitte noch bei 17 Prozent; inzwischen ist sie auf fast 35 Prozent angestiegen. Was steckt dahinter? Was Experten aus Krefeld dazu sagen.
Die Interessenvertreter der Beschäftigten in Krefeld rufen zum Urnengang bei der Bundestagswahl auf.
Beim Kunst-Abschluss der Waldorfschule stellen Schüler der Jahrgangsstufen elf und zwölf im Südbahnhof aus
KFC-Mitglieder empfehlen erst Abberufung der Vorstände Peter Kahstein und Dirk Röthig und fordern auf einer Infoveranstaltung Informationen ein.
Der Handball-Drittligist verpflichtet einen weiteren Spieler