Werbebotschaft auf dem Pflaster

Fog Joggers vermarkten ihr Konzert per Kreidefarbe.

Krefeld. Die Praxis des wilden Plakatierens ist mindestens so alt wie der Rock’n’Roll. Schließlich haben junge Bands meistens keine Kohle, dafür aber ein starkes Bedürfnis beim nächsten Auftritt die Bude voll zu kriegen. Das hat sich anscheinend auch in Zeiten von Facebook nicht geändert.

Seit einigen Tagen stolpern Passanten in der Innenstadt vielerorts über eine Art wilder Bürgersteig-Plakate. Mit weißer Farbe sind Hinweise auf das Konzert der Fog Joggers auf den Asphalt gemalt. Die Krefelder Band spielt am 31. März in der Kufa.

Dort weiß man nichts von der Aktion. „Von uns war das definitiv keiner“, heißt es aus dem Kufa-Büro. „Wir kleben nicht mal wild Plakate.“

Weitere Recherchen ergeben, dass die Aktion wohl im Umfeld der Band ersonnen wurde. Da man sich nicht ganz sicher war, ob die Sache legal ist, hat man die Aufschrift bei Nacht und Nebel angebracht. Es handele sich jedoch nur um Kreidefarbe: „Die wäscht der Regen weg.“

Wie erwartet, war die Stadt nicht in die Aktivitäten eingeweiht. „Wir wissen nicht, wer dahinter steckt“, erklärt Sprecher Manuel Kölker. Prinzipiell sei das Bemalen von Straßen und Bürgersteigen ein Verstoß gegen § 59 des Straßen- und Wegegesetzes. „Dafür kann es ein Bußgeld von bis zu 1000 Euro geben.“

Der nun vorliegende Fall ist jedoch laut Kölker als „Bagatelle“ zu werden und wird somit nicht verfolgt. Da es sich um Kreidefarbe handelt, löst sich das Problem im wahrsten Wortsinne von selbst. „Sonst müssten wir ja theoretisch jedes Kind belangen, das irgendwo das Pflaster bemalt“, erklärt Kölker.

Aktionen wie die der Fog Joggers erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. In Metropolen wie Berlin ist diese Werbung auf dem Gehweg längst Normalität. In Krefeld gibt es neben den Konzerthinweisen derzeit noch Kreidepfeile auf dem Pflaster. Sie führen zu einem neu eröffneten Laden im Behnisch-Haus. Auch Fans der Pinguine unterstützten vor einigen Monaten auf diese Weise ihre Mannschaft. Sie benutzten allerdings statt Kreide nur Wasser: Ihre „Bemalung“ fiel auf, weil sie sich vom schmutzigen Bürgersteig deutlich abhob.