Manfred Dutz, bislang stellvertretender Vorsitzender, gab mit seinem Vorstandsamt auch die Organisationsleitung der Veranstaltungen aus der Hand.
Als Vereinsvorsitzende wiedergewählt wurde Claudia Köster. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Jürgen Maihofer. Ebenfalls neu gewählt: Anna Clevenhaus (Mitgliederbetreuung und IT), wiedergewählt: Andrea Ostendarp (interne Organisation) und Wolfgang Wahle (Kassenwart). Die verjüngte Mannschaft will in ihrer fünfjährigen Amtszeit mit frischem Wind Vereinsprojekte aktivieren.
Künftige Vermietungen, Buchungen und die Organisation der Veranstaltungen übernimmt Jörg Menz. Anfragen von Interessenten sind per E-Mail möglich unter info@
hausamquall.de.
Die Vorsitzende Claudia Köster berichtete über die Aktivitäten des Vorjahres. Nach der Pandemie habe es wieder zahlreiche Nutzungen wie private Vermietungen, Trauungen und Ausstellungen mit erfreulich guter Resonanz gegeben.
Das Jahr 2022 wurde mit dem Neujahrs-Vereinsfest begonnen, es folgten weitere Feste unter Beteiligung des Vereins – am 1. Mai, beim Flutfest mit großer Beteiligung betroffener Gruitener oder beim Dorffest.
Prämie für den Heimatpreis
fließt ins Backhaus
Zur Sicherung vor weiteren Hochwasser-Katastrophen wurden am Haus Am Quall Flutschutzschotts montiert. Am Hausgiebel wurde ein Gartenhaus für verschiedene Gerätschaften aufgestellt.
Im September 2022 erhielt der Verein den mit 2500 Euro dotierten Heimatpreis der Stadt Haan für die Projektidee eines Backhauses. Weitere Spenden sollen diesen Plan möglich machen. Die bisher eingegangenen Spendenzusagen ließen allerdings noch keinen Baubeginn zu, teilte der Verein mit. Um dieses Projekt starten zu können, bittet der Verein alle Haaner Firmen, Organisationen und Bürger um Spendenzusagen per Mail unter: