Ausweichquartiere für die Grundschule Unterhaan CDU will mit Holzhybrid-Bau Zeit sparen

Haan · Im Zuge einer Überprüfung möglicher Ausweich-Standorte während des Neubaus der Grundschule Unterhaan erhält der Sport-Ascheplatz an der Hochdahler Straße zunehmend Bedeutung.

In der Frage einer neuen Flüchtlingsunterkunft war Holzhybridbauweise in Haan schon vor einigen Jahren ein Thema.

Foto: Stadt Haan

(peco) Es wird zwar vermutlich noch zwei bis drei Jahre dauern, ehe das alte Gebäude der Grundschule Unterhaan abgerissen und ein Neubau errichtet wird – gleichwohl beschäftigt sich die Stadtverwaltung bereits jetzt mit der Frage der Unterbringung der Schüler an anderen Standorten. Dies geht aus dem jüngsten Sachstandsbericht hervor, den das städtische Gebäudemanagement vorgelegt hat. Darin heißt es unter anderem, Ziel sei es, zeitnah einen Standort für die benötigten Interimscontainer im Bereich Unterhaan zu finden.

Der ursprünglich avisierte Auslagerungsstandort in der Bachstraße wird demnach zwar weiterhin überprüft, nach ersten Erkenntnissen sei „eine Beschulung dieser Liegenschaft“ aber „schwierig umzusetzen“. Ein maßgeblicher Grund: die viel zu geringe Schulhoffläche durch die dort ebenfalls angesiedelte Kita Am Sandbach. „Nach Prüfung potenzieller Positionierungen in Unterhaan ist die bestmögliche Auslagerung mit Interimslösung auf dem Aschenplatz in der Hochdahler Straße“, heißt es in dem Bericht weiter. Hierzu sollen „zeitnah nächste Prüfungsschritte eingeleitet“ werden.

Die Haaner CDU-Stadtratsfraktion hat sich jetzt im Rahmen einer Anfrage sehr erfreut darüber gezeigt, dass sich die Stadtverwaltung schon jetzt mit möglichen Ausweichquartieren der Grundschule beschäftigt. Es sei aber abzusehen, dass die Errichtung einer gesamten Containerschule auf dem Sportplatz einen immensen finanziellen und logistischen Aufwand bedeuten werde, betonen die Christdemokraten in ihrem Schreiben. Insbesondere die Familien der Schüler würden vor große Herausforderungen gestellt. Zudem werde der Ascheplatz zunehmend durch den Vereinssport genutzt. Um den in der Bauphase noch vorhandenen Platz besser einschätzen und bewerten zu können, möchte die CDU mehrere Fragen beantwortet haben:

- Welche Räumlichkeiten stehen aktuell in der Liegenschaft Bachstraße für eine Nutzung durch die Grundschule zur Verfügung?

- Welche Räumlichkeiten würden in der Neubauphase in dem bestehenden Gebäudeteil an der Steinkulle für eine Nutzung durch die Grundschule bestehen bleiben?

- Wie hoch ist die aktuelle Zügigkeit in der GGS Unterhaan in den jeweiligen Jahrgängen?

- Wie hoch sind die Anmeldezahlen in allen Grundschulen für das Schuljahr 2025/2026?

Die aus den Antworten abgeleiteten Schlüsse könnten aus Sicht der CDU-Fraktion zu einer inhaltlichen Schärfung des Arbeitsauftrags der Verwaltung führen. Ziel sollte es sein, die Bauzeit maximal zu reduzieren. Dies könne unter Umständen auch durch den Einsatz von Holzhybridbauweise erreicht werden, heißt es weiter.

(peco)