Nach Chaos im Vorjahr Gänseliesellauf startet bald

Monheim · Ein externer Dienstleister hatte die Stadt im vergangenen Jahr im Stich gelassen, nun hat sie wieder die Sportgemeinschaft Monheim (SGM) an Bord geholt. Gemeinsam mit dem Verein soll das Laufevent realisiert werden. Anmeldungen sind bereits möglich. Was die Teilnahme kostet.

In diesem Jahr organisieren die Stadt und der Verein SG Monheim den Gänseliesellauf gemeinsam.

Foto: Stadt Monheim/Ingo Winkelmann

Ein fehlgeleitetes Fahrrad in der Strecke, keine Siegerehrung für Kinder und Chaos im Start- und Zielbereich: An den Gänseliesellauf im vergangenen Sommer dürfte sich der eine oder andere noch länger erinnern – und das nicht unbedingt im Positiven. Verantwortlich für die Organisation war 2024 die Stadt, die einen externen Dienstleister beauftragt hatte. Die Sportgemeinschaft Monheim (SGM), die den Lauf in den Jahren zuvor verantwortet hatte, war im vergangenen Jahr dagegen nur als Schirmherrin mit an Bord. Bürgermeister Daniel Zimmermann räumte einige der Pannen im Nachhinein ein und erklärte, dass die Stadt vom Dienstleister im Stich gelassen wurde.

In diesem Jahr soll der Gänseliesellauf nun als Kooperationsveranstaltung von Stadt und SGM umgesetzt werden – ohne externen Dienstleister mit an Bord. „Es war uns als Stadt wichtig zu versuchen, die jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit mit der SG wieder aufzunehmen, bevor abermals ein externer Dienstleister beauftragt werden muss. Glücklicherweise hat die SG Monheim das ebenso gesehen“, teilte eine Sprecherin der Stadt unserer Redaktion mit.

Die Arbeit will man sich in diesem Jahr aufteilen. Von der SGM wird unter anderem die komplette Organisation der Anmeldung und die Abwicklung der Läufer beim Start des Laufs übernommen. Auch für die Auswertung der Ergebnisse und die Siegerehrung wird sie verantwortlich sein. Die Stadt kümmert sich derweil um die Themen Marketing und Infrastruktur. „Diese Aufteilung ist das Ergebnis eines Neustarts der Zusammenarbeit der SGM und der städtischen Wirtschaftsförderung“, teilte die Sprecherin mit. Leiter der Wirtschaftsförderung ist seit einigen Monaten Julian Brigmann. Er hatte zur SGM Kontakt aufgenommen – und war mit seinem Ansuchen offenbar auf offene Ohren gestoßen. „Der Verein hat unsere Kontaktaufnahme begrüßt und das Angebot angenommen“, sagte er.

Anmeldungen für die Veranstaltung, die diesmal am Freitag, 13. Juni, stattfinden soll, sind schon seit einiger Zeit möglich. Kita-Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene können dabei wie zuletzt auch auf unterschiedlich langen Strecken an den Start gehen. Start und Ziel der unterschiedlichen Laufdistanzen ist in diesem Jahr auf der Krischerstraße/Ecke Mittelstraße. Über 100 Meter, 900 Meter, 2,5 Kilometer, fünf Kilometer oder zehn Kilometer können Läufer antreten. Der 900 Meter-Lauf startet um 15.30 Uhr für alle Kitakinder bis Jahrgang 2019 und jünger bei einer Anmeldegebühr von fünf Euro. Alle Kinder bis Jahrgang 2010 und jünger können sich für die 2,5 Kilometer-Läufe um 16.15 Uhr, 16.45 Uhr oder um 17.15 Uhr anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt sieben Euro. Ein 100 Meter-Lauf für Menschen mit Behinderung beginnt um 17.45 Uhr. Hier wird keine Anmeldegebühr erhoben.

Um 18 Uhr sammeln sich Läuferinnen und Läufer dann an der Krischerstraße zum Fünf-Kilometer-Lauf. Die Anmeldegebühr beträgt zehn Euro für Kinder und Jugendliche und 15 Euro für Erwachsene. Der Zehn-Kilometer-Lauf startet um 19 Uhr. Er kostet zwölf Euro für Kinder und Jugendliche und 17 Euro für Erwachsene.

Anmeldungen nimmt die SGM entgegen. Für den 900 Meter-Lauf und den 100 Meter-Lauf erfolgt die Anmeldung ausschließlich über die E-Mail-Adresse gaenseliesellauf@aol.com. Für alle anderen Läufe können sich teilnehmende Kitas, Schulen und Privatpersonen noch bis zum 11. Juni über das Portal des Anbieters Raceresult unterfolgendem Link anmelden: