Wie berichtet, hatte ein Statik-Ingenieur das Dach vor den Osterferien dieses Jahres als akut einsturzgefährdet eingestuft. Daraufhin hat die Stadt eine Notabstützung vornehmen lassen. Inzwischen wurde ein Statikbüro beauftragt, das ermittelte, wie die Dachkonstruktion mittelfristig ertüchtigt werden kann.
"In den Herbstferien wurde die Dachkonstruktion zimmermannsmäßig verstärkt", sagte Ute Eden. Jetzt könne die Stadt die Planung für den Offenen Ganztag und den damit verbundenen Ausbau des Daches vorantreiben.