(albo) Wenn die Johanneskompanie der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft in den Tagestreff der Caritas-Wohnungsnotfallhilfe kommt, ist die Freude riesig. Schon Tage und Wochen vorher war es Gesprächsthema unter den Wohnungslosen, denn ein Besuch der Schützen ist immer verbunden mit einem leckeren Essen.
Alles begann zur Zeit der Regentschaft von Stefan Räker, der 2018/19 Schützenkönig der Schützenbruderschaft wurde. In der Zeit als König steht auch das soziale Engagement immer ein Stück weit im Fokus. „Ich wollte damals etwas hier vor Ort machen, weil wir von hier sind“, erinnert sich Räker. Aus seinem Bekanntenkreis hat er damals erfahren, dass sie jemanden für die Küche der Caritas-Wohnungsnotfallhilfe suchen. Also nahm der gelernte Koch Kontakt auf und zauberte ein leckeres Essen für die Wohnungslosen.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein leckeres Drei-Gänge-Menü aufgetischt. Als Vorspeise durften sich die Gäste über einen Gurkensalat freuen. Als zweiter Gang wurde ein Kabeljau-Rückenfilet mit Senf-Kräuterkruste und Butter-Petersilienkartoffeln serviert. Da es im Tagestreff nicht so oft Fisch gibt, haben sich die Gäste dies explizit gewünscht. Zum Abschluss durften sich die Wohnungslosen über ein Stück selbst gebackenen Kuchen mit Mousse au Chocolat, Beeren und Sahne freuen.
Rund zehn Kilogramm Kartoffeln, acht Kilogramm Fisch und zwei Kisten Gurken wurden verarbeitet. Möglich wurde das nicht nur durch die Unterstützung der Teams aus zehn Freiwilligen. Die Kosten werden durch Spenden der Kompanie und von Freunden gedeckt.
Wie in den Jahren zuvor auch, wurde das Essen auch in diesem Jahr wieder gut angenommen. „Man sieht, wie gut die Stimmung hier ist“, freut sich Lilian Fischer, Koordinatorin der Wohnungsnotfallhilfe. „Jeder hat seine Probleme da draußen und die lässt man jetzt vor der Türe“, beschreibt sie die Wichtigkeit der Veranstaltung.
Neben dem jährlichen Kochevent veranstalten die Johanneskompanie der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft und deren Familien rund um Räker zwei Mal im Jahr auch zwei Grill-Events. Eines im Sommer und eines im Rahmen der Adventsfeier. Sorgen, dass diese beiden Veranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfinden werden, müssen sich die Caritas und die Wohnungslosen hingegen nicht machen. „Da ist schon ein Haken dran“, sagt Räker.