Vier Jahre kreative Kooperation Schüler gestalten Plakate für Kulturvilla

Mettmann · Seit nunmehr vier Jahren fertigen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Gestaltung am Berufskolleg Neandertal Plakate und Flyer für die Kulturvilla. Auch in diesem Jahr sind die Jugendlichen wieder kreativ geworden.

Liv Hoffmann und Nika Biermann (vorne) mit dem aktuellen Plakat und die Klasse 13 des beruflichen Gymnasiums für Gestaltung.

Foto: BK Neanderthal

(albo) Bereits seit vier Jahren entwickeln Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Gestaltung am Berufskolleg Neandertal Plakate, Folder und Flyer für das vielfältige Programm der Kulturvilla. Die kunstinteressierten Jugendlichen bekommen die Gelegenheiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, und die Kulturvilla darf sich über neu gestaltete Werbematerialien freuen. Auch in diesem Jahr geht die Kooperation weiter.

Unter der engagierten Leitung der beiden Lehrerinnen Verena Roth und Christiane Wegener arbeiten die Schülerinnen und Schüler an diesem praxisnahen Projekt. Für das Jahr 2025 lag der kreative Fokus auf dem Spiel mit Formen und Mustern.

Inspiriert von den Wünschen von Constanze Backes und Bodo Herlyn, die Betreiber der Kulturvilla, ermöglicht diese kreative Freiheit den Lernenden, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu testen und weiterzuentwickeln. „Die Schülerinnen und Schüler lernen, den Stil der Kulturvilla aufzunehmen und dabei neue Ideen zu entwickeln, um das Programm stilvoll zu bewerben“, betont Christiane Wegener. Verena Roth ergänzt: „Die Arbeit mit einem echten Auftraggeber lehrt die Schülerinnen und Schüler, flexibel zu sein und auf Feedback zu reagieren – eine wesentliche Fähigkeit in der Berufswelt.“

Die Zusammenarbeit zwischen dem Gymnasium und der Mettmanner Kulturstätte wird von den Schülerinnen und Schülern sehr geschätzt. „Es ist ein Privileg, für die Kulturvilla gestalten zu dürfen. Uns wird viel Vertrauen entgegengebracht, da wirklich unsere Layouts ausgewählt und gedruckt werden. Das zeigt, dass unsere Arbeit wirklich Sinn macht und geschätzt wird“, sagt Schülerin Liv Hoffmann. Aber auch die Betreiber der Kulturvilla freuen sich über die Zusammenarbeit. So berichtet Constanze Backes von den vielen positiven Reaktionen beim Aufhängen der Plakate, die gezeigt haben, dass die Plakate die Menschen in der Region wirklich erreichen.

In diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler für die Plakatgestaltung der „Kleinen Kulturvilla“ zuständig, die ein abwechslungsreiches Programm mit fünf festen Veranstaltungsterminen bietet. Das Maskottchen „Eddie“ aus den vergangenen Jahren wurde mit viel Liebe zum Detail in das neue Design integriert, was einen hohen Wiedererkennungswert schafft. Die Kulturvilla und das Berufskolleg Neandertal freuen sich auf weitere kreative Projekte, die in Zukunft entstehen. „Ihr treibt die Kultur voran und tragt mit Eurer Gestaltung zu einer lebendigen Kulturlandschaft in der Region bei“, lobt Bodo Herlyn das Engagement der lernenden und Lehrkräfte. Für das kommende Schuljahr sind noch Plätze im Beruflichen Gymnasium für Gestaltung am Berufskolleg Neandertal verfügbar. Wer Interesse hat, kreativ zu arbeiten und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, kann sich bei Christiane Wegener per Mail melden: c.wegener@bkneandertal.de.