Arbeiten in Mettmann Es gibt mehr offene Stellen als Bewerber um Ausbildungsplätze
Mettmann · Wer noch 2023 eine Berufsausbildung beginnen möchte, soll sich melden. Dazu ruft der Chef der Agentur für Arbeit Mettmann auf. Noch nie war das Verhältnis von offenen Stellen zu Suchenden so ideal.
(Red/dne) Auszubildende gesucht, wirbt der Chef der Agentur für Arbeit Mettmann, Karl Tymister: „Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Kreis Mettmann sind so gut wie noch nie. Es sind noch über 1300 Ausbildungsstellen frei. Wer noch eine Ausbildung sucht, sollte sich schnell bei uns melden. Die Berufsberatung ist für die Jugendlichen da, sie berät persönlich, telefonisch und per Video-Chat. Die Werbetrommel zu rühren, wird für Ausbildungsbetriebe weiter wichtig sein.“
Eins haben die Verantwortlichen in Industrie und Handwerk mittlerweile erkannt: Es gibt kein Patentrezept gegen den Fachkräftemangel. Damit das Gesamtbild stimmt, müssen viele Mosaiksteinchen gesetzt werden. Das Werben um das Interesse von jungen Menschen an einer Ausbildung gehört dazu. Eine wichtige Rolle spielen dabei Betriebspraktika, sie beugen später oft Ausbildungsabbrüchen vor. Und auch niederschwellige Angebote wie der Info-Bus, der direkt auf Schulhöfen anlandet, um ins Gespräch zu verwickeln, sollen ab April fortgesetzt werden.
Die Arbeitsagentur möchte an möglichst vielen Stellen in Kontakt mit jungen Leuten kommen, die am Ende ihrer Schulausbildung stehen und sich überlegen, wie es weitergehen soll. Der Chef der Arbeitsagentur, Karl Tymister, setzt dabei auf einen Mix aus digitalen und bewährten Präsenzformaten: „Die Berufsberatung ist auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen im Kreis Mettmann dabei und beantwortet Fragen rund um Ausbildung, Studium oder zu einem Plan B. Wer noch Berufe kennenlernen und den Berufsalltag erleben möchte, für den ist ein Praktikum eine tolle Möglichkeit. Um ein Praktikum zu vereinbaren genügt ein Anruf.“
Denn auf der Praktikumsbörse der Arbeitsagentur www.beianrufpraktikum finden Jugendliche Angebote für rund 200 Praktika in 79 Ausbildungsberufen. Sie können Ansprechpartner der Unternehmen direkt anrufen und einen Termin sowie die Dauer ihres Praktikums vereinbaren – ohne ein aufwendiges Bewerbungsverfahren. Tymister betont dies: „Das ist so einfach wie noch nie! Jetzt sind die Jugendlichen am Zuge, zum Telefon zu greifen und diese Chance zu nutzen.“ Die Unternehmen suchten den passenden Nachwuchs und seien bereit, neue Wege zu gehen. „Dazu gehört auch ein Praktikum ohne Bewerbungsunterlagen“, so Tymister.
Bis März 2023 sind im Kreis Mettmann insgesamt 1919 Berufsausbildungsstellen gemeldet worden. Dem gegenüber stehen 1853 Bewerberinnen und Bewerber, die sich im Laufe des Berichtsjahres bei den Agenturen für Arbeit vor Ort gemeldet haben. Zurzeit sind noch 1313 junge Frauen und Männer auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Gleichzeitig sind noch 1344 Ausbildungsplätze unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl von Bewerbern um 8,1 Prozent gesunken. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Ausbildungsstellen um 10,9 Prozent gestiegen.
Persönliche individuelle Beratung für Jugendliche und Arbeitgeber Berufs- und Studienberatung Mettmann: 02104 6962-333 Mettmann.BB@arbeitsagentur.de Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit: 0800 4555520. Weitere Infos rund um Ausbildungssuche, Berufswahl und Online-Angebote der Berufsberatung: