Das Lebensmittelhandwerk ist ein bedeutender Teil der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Stärke in den Regionen von Nordrhein-Westfalen. Das sieht auch die Landesregierung so. Aus diesem Grund würdigte die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen (CDU), jetzt die besonderen Leistungen von Bäckereien, Metzgern und Co. mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW.“. „Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule unseres Landes und ein Garant für Arbeit und Ausbildung auf Top-Niveau. Betriebe in Nordrhein-Westfalen bewahren und fördern das Wissen um die handwerkliche Herstellung regionaler Produkte. Sie tragen Tag für Tag maßgeblich zur Nahversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln bei und stehen für Qualität und Verantwortung. Wir würdigen diese Leistungen des Lebensmittelhandwerks gern mit dem Ehrenpreis ‚Meister.Werk.NRW.“, sagt die Ministerin.
Prämiert wurden insgesamt 81 Bäcker, Konditoren, Fleischer und Brauer für ihre Qualität der Produkte, das handwerkliche Können, die verantwortungsvolle und nachhaltige Betriebsführung sowie die regionale Verankerung ihrer Betriebe. Darunter auch die Bäckerei Terbuyken aus Erkrath. „Die Auszeichnung Meisterwerk NRW 2025 ist für uns eine schöne Bestätigung für die tägliche Arbeit unserer Bäckerei“, sagt Inhaber Peter Terbuyken. „Der Preis bestärkt uns auf unserem Weg, Tag für Tag handwerklich hochwertigste Backwaren in unserer Backstube in Erkrath herzustellen“, sagt er weiter.
Das Thema Ausbildung habe bei ihm einen hohen Stellenwert im Bäckereiunternehmen. So konnte in diesem Jahr wieder eine Rekordzahl an Auszubildenden in den 29 Filialen in Düsseldorf und Erkrath präsentiert werden. Ebenso spiele das Thema Regionalität für Terbuyken eine wesentliche Rolle. „Wir verwenden, wo immer es geht, regionale Rohstoffe und sind Bio zertifiziert.“ Außerdem wurde von der Ministerin das Thema Nachhaltigkeit gewürdigt. Denn: Die Bäckerei ist Mitglied der „Green Baker Deutschland“ – eine Initiative, die sich um nachhaltige Herstellung von Backwaren kümmert.
Die Auszeichnung soll nicht nur als Wertschätzung für die Arbeit der Betriebe gelten, auch für die Verbraucher in Deutschlands bevölkerungsreichsten Bundesland habe sie einen Nutzen. „Die Auszeichnung ‚Meister.Werk.NRW’ soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern deutlich machen: Die hochwertig in Nordrhein-Westfalen hergestellten Lebensmittel sind keine Selbstverständlichkeit und sie verdienen hohe Wertschätzung“, sagt die Ministerin. Der Ehrenpreis stärke somit auch die Identifikation von Verbraucherinnen und Verbrauchern mit regional hergestellten Lebensmitteln ‚made in NRW‘.
Das Land NRW vergibt die Auszeichnung gemeinsam mit den jeweiligen Branchenverbänden seit über zehn Jahren an Betriebe des Lebensmittelhandwerks. Anfang des Jahres konnten sich Bäcker-, Fleischer-, Konditoren- und Brauhandwerksbetriebe aus Nordrhein-Westfalen für den Preis bewerben. Die Kriterien dafür hat das Ministerium gemeinsam mit den Fachverbänden des jeweiligen Gewerks erarbeitet.
Neben der Bäckerei Terbuyken wurde aus der Region auch die Metzgerei Rauschmann aus Haan mit dem Ehrenpreis durch die Ministerin ausgezeichnet.