Dreh eines Kurzfilmes in Velbert/Neviges
Filmstudentin Kim Münster (27) dreht in Velbert und Umgebung einen märchenhaften und spannenden Kinderfilm.
Velbert/Neviges. Es bedarf einer Menge Fantasie, um sich die Szene in einem Garten vorzustellen: Die Schaukel, auf der die zehnjährige Nina sitzt, ist tatsächlich ein Holzstuhl, die Weintraube in ihrer Hand stellt einen kleinen Frosch dar, und die grüne Wiese, auf der Aaron und Levin-Leon stehen, ist in Wirklichkeit ein Bühnenpodest in der Aula der Velberter Musik- und Kunstschule.
Dort haben sich die drei jungen Hauptdarsteller zur ersten gemeinsamen Probe für den Kurzfilm "Unter Erwachsenen" eingefunden. Verantwortlich für das Projekt ist Kim Münster, Studentin der Dortmunder Fachhochschule im Fach "Film/Fernsehen".
Mit der Produktion des etwa 15-minütigen Streifens, inklusive kompletter Planung und Organisation, erfüllt die angehende Filmemacherin eine Voraussetzung für ihr Diplom. Unterstützt wird die 27-Jährige dabei unter anderem von der Musik- und Kunstschule, für die die junge Wuppertalerin bereits an mehreren Musicalprojekten mitgearbeitet hat.
Aktuell leitet Kim Münster einen Videokurs für Jugendliche: "Die Schule hat uns die Aula für die erste Probe gestellt und produziert mit dem "Jungen Streichorchester" außerdem die Filmmusik."
In dem Kinderfilm erzählt Kim Münster die Geschichte der achtjährigen Micky, dargestellt von Nina. Das Mädchen aus der Großstadt wird von ihrer Mutter - Karrierefrau und alleinerziehend - für eine Woche zum Großvater aufs Land verfrachtet.
Dort muss sie sich unter anderem mit dem frechen Peter (Levin-Leon) von nebenan auseinandersetzen, lernt den schüchternen Felix (Aaron) kennen. Kim Münster hat das Trio über eine Kölner Casting-Agentur engagiert und zum ersten Kennenlernen nach Velbert eingeladen.
Nina Brüning aus Dortmund, der zehnjährige Aaron Wirtz aus Bonn und der ein Jahr ältere Levin-Leon Stockhausen aus Neuwied haben bereits Erfahrungen vor der Kamera gesammelt. Levin-Leon schaffte es sogar bis auf die Besetzungsliste des Kinderfilms "Die wilden Hühner", verzichtete aber im letzten Moment: "Die haben sich ja ständig geküsst", begründet er naserümpfend seinen Rückzieher.
Während die Mütter die Velberter Innenstadt erkunden, geht der Schauspielernachwuchs die erste Szene durch. Kameramann Oliver Freuwörth filmt die Probe, weil auch die Entstehung des Films dokumentiert werden soll. Levin-Leon hat seinen Drehbuch-Part schon auswendig gelernt.
Wie auf Knopfdruck wird aus dem freundlichen Jungen der freche Rotzlöffel Peter. Kim Münster ist mehr als zufrieden: "Die Kinder kommen gut miteinander aus, sie spielen ihre Rollen ganz natürlich."
Die Drehorte für die Außenprobeaufnahmen werden in Haan sowie in Neviges und Langenberg liegen. Die Gegend kennt die junge Filmemacherin bestens aus ihrer Jugend: Sie ist im Nevigeser Deilbachtal aufgewachsen, hat das Langenberger Gymnasium besucht. In der vergangenen Woche drehte Kim Münster mit Hauptdarstellerin Nina bereits probehalber auf einem Bauernhof im Bereich Nordrath.
Im Juli wird es dann ernst: Nach 16 Drehtagen muss der Streifen im Kasten sein. Die Fertigstellung ist für Anfang 2010 geplant. Anschließend soll das Werk unter anderem in Velberter Schulen aufgeführt werden.