Lintorf: Vor der neuen Brücke kommt zuerst der Stau

An der Tiefenbroicher Straße haben die Arbeiten begonnen.

Lintorf. Die vorbereitende Arbeiten für die Brücke an der Tiefenbroicher Straße in Lintorf haben begonnen. In den nächsten Wochen werden die Stadtwerke und Eon Ruhrgas ein Schutzrohr unterhalb der Bahngleise verlegen. Das Rohr soll Gas- und Wasserleitungen sowie Stromkabel schützen.

"Im September dann können wir mit dem Bau der Brücke beginnen", sagt Heinz-Willi Varlemann, Leiter des Tiefbauamtes. Vorausgesetzt, die Stadt findet eine ausführende Baufirma. Doch Varlemann ist guten Mutes: "Da werden wir wohl keine Probleme haben."

Am Freitag hat die Stadt die Baumaßnahme ausgeschrieben. Für viele Ratinger ein positives Signal. Lange haben sie auf die neue Brücke warten müssen, von der sie sich eine Entspannung der Verkehrslage erhoffen. Bisher mussten Autofahrer bis zu 20 Minuten warten, bevor sie den Bahnübergang überqueren konnten. "Die Bahnstrecke wird eben sehr stark befahren", sagt Varlemann. Besonders wegen der Rettungsfahrzeuge sei es notwendig gewesen, den Brückenbau anzugehen.

Gebaut wird etwa 200 Meter neben dem bestehenden Bahnübergang. Wegen der Verlegung der Leitungen sei aber schon jetzt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. "Teilweise müssen wir einzelne Spuren sperren", sagt Varlemann. Mit den Arbeiten beginnen werden die Mitarbeiter der Stadtwerke und Eon Ruhrgas an der Tiefenbroicher Straße in Höhe der Hausnummer 24. An der Hausnummer 29 wird das Schutzrohr, das einen Durchmesser von 70 Zentimetern hat, enden.