Stadtempfang: „Die Parteienkritik ist kleinlich“

Wülfrath. 70,4 Prozent unterstützen die Bürgermeisterin.

Die Wülfrather wollen den Stadtempfang, die Wülfrather freuen sich auf den Stadtempfang - das ist der Tenor der WZ-Online-Umfrage. Darin erhält Barbara Lorenz-Allendorff große Zustimmung für die Veranstaltung, die am kommenden Donnerstag um 19 Uhr in der Stadthalle beginnt. 70,4 Prozent der 432 Teilnehmer sind der Ansicht, dass es ihr gutes Recht ist, diesen Empfang zu veranstalten.

Zu den Befürwortern des Empfangs zählt auch der Seniorenrat. Deren Vorsitzende Gertrud Brüggemann sagte auf der vergangenen Sitzung: "Das Ehrenamt kann nicht hoch genug gelobt werden. Wie arm wäre die Gesellschaft, wenn es keine Ehrenamtlichen gäbe." Die Kritik von vier Ratsfraktionen bewertete sie als "kleinlich".

Axel Paul fordert, dass der Rat sich auf das konzentrieren sollte, wofür er gewählt worden sei: "Entscheidungen zu treffen zum Wohle der Bürger. Aber was macht der Rat? Er entscheidet sich gegen einen Empfang und somit auch wieder gegen die Bürger und Ehrenamtlichen unserer Stadt. Ich persönlich finde es gut, dass keiner der Ratsmitglieder am Empfang teilnimmt. Frau Bürgermeisterin, herzlichen Dank für die Einladung".

Ilona Fenko beklagt, dass "man krampfhaft nach Kleinigkeiten sucht, der Bürgermeisterin einen Fehler anzuhaften. Kann und darf sie nicht mal allein etwas entscheiden?"

Holm Fischer: "Je kleiner die Städte, desto kleinkarierter die Politiker. Wer ist denn der Chef, bzw. Chefin der Stadt? Die Politiker, die Parteien oder der/die Bürgermeister/in? Wenn der höchste Repräsentant der Stadt zum Bürgerempfang lädt, haben die Parteien geschlossen zum Wohle der Stadt zu erscheinen. Oder fragt der Bundespräsident der Bundesrepublik auch erst die Parteien, ob er zum Jahresempfang laden darf. Also Ihr "Beleidigten", überlegt mal Euer Tun, es sind ja auch bald wieder Wahlen und dieses Verhalten gut beim Wähler ankommt?"

Die Online-Umfrage haben wir inzwischen beendet. Mehr als 370 Bürger haben sich zum Empfang schon angemeldet.