Wülfrath: Der kleine Elefant Babar besucht die Ellenbeek

Neues Musikkonzept soll Kinder an Kultur heranführen.

Wülfrath. Musikunterricht mal anders: Gestern besuchte Müllers Marionettentheater aus Wuppertal die Grundschule Ellenbeek. Kinder der 3. und 4. Klasse hatten viel Spaß beim Musiktheater "Die Geschichte vom kleinen Elefanten Babar".

Der kleine Elefant reitet gerade auf seiner Mama im Urwald spazieren, als diese plötzlich erschossen wird. Voller Angst rennt er so weit er kann und landet in einer Großstadt. Dort wird der von einer alten Dame aufgenommen, die sich lange um ihn kümmert. Als er seine Jugendliebe Celeste zufällig wiederfindet, kehrt er mit ihr in den Wald zurück und wird dort König der Elefanten.

Seit einiger Zeit spielen Günther Weißenborn und seine Kollegin Ursula Theaterstücke nicht nur für großes Publikum, sondern auch für Schulklassen. Die Orchestermusik wird vom Band gespielt, und Günther Weißenborn erzählt die Geschichte. Zeitgleich werden die Stofftiere von ihm und Ursula bewegt. Aus Sicht von Schulleiterin Birgit Haske ist dieses Gastspiel "eine Ergänzung zum Musikunterricht".

Auf Bänken und Kästen bestaunten die knapp 100 Schüler das Geschehen. "Wir haben uns schlapp gelacht, als Babar getanzt hat" erzählte Marcel (11) grinsend. "Das sieht so komisch aus, wenn die Tiere bewegt werden." Auch die zehnjährige Sabrina hatte sich gut amüsiert: "Besonders als der kleine Elefant auf seiner Mutter rumgehopst ist."

Weißenborn fungierte nicht nur als Puppenspieler, sondern auch als Schauspieler. Mit Federhut, Brille und Portemonnaie stellte er überzeugend die alte Dame dar, die Babar aufnimmt. "Die Oma war ja so lustig," lachte Amina (9) und sprach damit sowohl den Kindern als auch den Lehrern aus der Seele. Der neunjährige Michel fand, dass das Stück "sowohl traurig, als auch spannend war. Außerdem passte die Melodie total gut." Dann hat das musikalische Theaterstück ja seinen Zweck erfüllt.