Puppentheater: Räuber und Landstreicher in der Stadthalle

Grundschüler waren begeistert von Astrid Lindgrens Kinderkrimi.

<strong>Wülfrath. "Die wollen doch wieder so ein süßes blond-gelocktes Mädchen. Für schwarzhaarige Jungen interessieren sich die Kaufmannsleute nicht," mault Rasmus und haut frustriert aus dem Waisenheim ab. Er macht sich selbst auf die Suche nach geeigneten Eltern und trifft auf den Landstreicher Oskar. Der ist total nett und wird trotzdem von der Polizei des Diebstahls bezichtigt. Eine spannende Geschichte - da sind sich der Mühlheimer Marionettenspieler Wolfgang Kaup-Wellfonder und die 1. und 2.Klasse der Grundschule Rohdenhaus einig.

Am Freitag erreichte das Leseförderprojekt für Grundschulen seinen Höhepunkt in der Vorführung vom Puppentheater Wodo in der Stadthalle. Mehr als 200Kinder von Wülfrather Grundschulen hatten an dem Projekt teilgenommen, bestehend aus Lesung, Theater und Führung in der Medienwelt.

Dem siebenjährigen Paul hat das Leseprojekt gut gefallen, und er wünscht sich, dass spätere Klassen ebenfalls die Gelegenheit dazu bekommen. Auch sein Klassenkamerad Marko fand die Vorführung "total lustig."

"Dass Rasmus zum Schluss doch noch Eltern gefunden hat" fand Stephanie am schönsten. "Die Räuber, die das viele Geld geklaut haben, die waren cool", meinte Aaron. Dies löste gegen Ende eine Diskussion unter den Sechs- und Siebenjährigen aus, ob Oskar die gefundene Beute nicht lieber behalten solle, anstatt sie der Polizei zu übergeben.