Wülfrath: Wasserpfeife auf dem Spielplatz

In den Eschen: Nach einem schönen Wochenende müssen die Bauhof-Mitarbeiter oft Unrat entsorgen. Strafen wurden laut Ordnungsamt bisher keine verhängt.

<strong>Wülfrath. Kaum hörbar tröpfelt es an der Mettmanner Bachquelle. Ein trüber, noch trockener Morgen. Hundehalter gehen mit ihren Vierbeinern Gassi. Vereinzelt queren Jogger den Spielplatz In den Eschen. Es ist ruhig. Am Abend zuvor dürfte an gleicher Stelle mehr los gewesen sein. Spuren rund um die Tischtennisplatten zeugen von einer Party: Mitten auf einem der längst für den vorgesehenen Zweck unbrauchbaren Tische steht eine Wasserpfeife. Immer wieder montags. . . Die Mitarbeiter des Baubetriebshofes wissen es. Je schöner die Wochenenden, desto größer der Reinigungsbedarf an den typischen Treffpunkten in der Stadt. Wie eben der Spielplatz an der Quelle des Mettmanner Baches direkt neben dem Jugendhaus. "Der Rest vom Grillfest", sagt Frank Küppersbusch, Leiter des Baubetriebshofes, werde in der Regel vorgefunden. "Das sind Knochen, die achtlos weggeworfen wurden. Plastikteller, Getränkedosen, Besteck, all diese Dinge ben, die uns stören", so Küppersbusch. Unrat, der im vergangenen Jahr dazu führte, dass im Bereich dieses Spielplatzes vermehrt Ratten aufgetreten sind. "Das haben wir in diesem Jahr noch nicht festgestellt", fügt er hinzu - nun ist dieser Sommer bisher nicht für allzu viele rauschende Feste in lauen Nächten geeignet gewesen. "Nach Festen ist der Platz einfach verdreckt", so Küppersbusch. Aber eine Wasserpfeife? Nein, das sei ihm bisher nicht untergekommen.

Die Tischtennisplatte ist verkokelt. In einer Pfütze einer nicht näher zu definierenden Flüssigkeit steht der Körper der Wasserpfeife. Der Schlauch liegt daneben. Eistee-Getränketüten, zerquetschte Dosen eines Energy-Drinks und reichlich Papierabfälle machen aus dem lauschigen Plätzchen einen schäbigen Ort an diesem Morgen. Es riecht nach Urin. Ein Fußgänger geht kopfschüttelnd vorbei.

Geöffnet Die Spielplätze der Stadt sind bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Spätestens aber um 22 Uhr muss der Platz - das gilt auch für die Mettmanner Bach-Quelle - verlassen sein. Das schreibt die Behördliche Verfügung der Stadt vor. Diese Regelung gilt im Übrigen auch für Schulhöfe im Stadtgebiet.