Der holzzerstörende Pilz ist seit einigen Jahren an dieser Rotbuche bekannt und brachte in diesem Jahr einen extrem großen, etwa 50 Kilogramm schweren Fruchtkörper hervor.
Der Pilz dringt über die Wurzeln in den Wurzelstock und den Stammfußbereich, wo er eine intensive Weißfäule verursacht. Da diese die Bruch- und Standsicherheit der Rotbuche gefährdet, muss der Baum im Herbst gefällt werden. kr