Im Trockenen auf den Bus warten Haltestelle am Bergerplatz in Grefrath umgestaltet

Grefrath · Am Bergerplatz in Grefrath ist immer was los, die Bushaltestelle wird täglich von vielen Schülern und Pendlern genutzt. Jetzt wurde nicht nur die Haltestelle barrierefrei umgebaut, sondern auch eine Überdachung geschaffen, damit man bei Regen im Trockenen steht.

Ralf Beurskens (l.) und Jonas Kohnen von der Firma Stahl- und Metallbau Kohnen sowie Katrin Lichtenstein.

Foto: Gemeinde Grefrath

(biro) Die Bushaltestelle Bergerplatz gehört zu den Haltestellen im Grefrather Ortskern, die am meisten genutzt werden. Viele Schülerinnen und Schüler, Pendlerinnen und Pendler sind dort täglich unterwegs. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, wurde die Haltestelle nun auf beiden Seiten barrierefrei ausgebaut. Im Zuge der Arbeiten ging es aber auch darum, ein trockenes Plätzchen für Wartende zu schaffen.

Während die Haltestelle an der Ostseite der Bahnstraße ein neues Wartehäuschen bekam, sollte das Ensemble mit Pergola, Backstein-Hochbeeten, Bäumen und Brunnen am Bergerplatz selbst bleiben. Doch da fehlte es an einer ausreichenden Überdachung für Wartende. Das hatten auch Schülerinnen und Schüler gesagt. Melissa Frühling, Partizipationsbeauftragte der Gemeinde Grefrath, hatte im Vorfeld der Planungen eine Umfrage unter dort wartenden Kindern und Jugendlichen durchgeführt. 30 nahmen teil und erklärten, dass es zum einen mehr Sitzgelegenheiten, zum anderen auch eine großzügigere Überdachung geben sollte: „Es tropft durch das Dach, man wird trotzdem nass“, so der Tenor, und: „Unter dem Dach wird es eng, wenn es regnet.“

Laut Gemeindeverwaltung entwickelte daraufhin Katrin Lichtenstein, zuständig für die Kommunale Projektplanung bei der Gemeindeverwaltung, die Idee, die bestehende Pergola an zwei Segmenten aufzutrennen und dort eine neue Stahl-Glas-Konstruktion einzufügen.

Diese setze sich optisch bewusst ab, füge sich aber sehr harmonisch in die vorhandene Struktur ein, heißt es aus der Verwaltung. Um die Umsetzung kümmerte sich die Firma Stahl- und Metallbau Kohnen aus Grefrath. Sie hat nun auch neue Radbügel und drei Sitzhocker eingebaut – letztere wurden von der Firma Kohnen gespendet.

Mehrere Büros und Firmen waren an der Planung und der Umsetzung beteiligt, auch der Bauhof der Gemeinde war im Einsatz, kümmerte sich um die letzten Pflasterarbeiten und die weitere Bepflanzung an der Pergola. Laut Gemeindeverwaltung sollen jetzt noch die maroden Brunnenschachtdeckel, die nicht mehr zu reparieren sind, ausgetauscht werden. Dann ist das Projekt „Umgestaltung Bergerplatz“ abgeschlossen.