Wichtiges zur Bundestagswahl Letzte Informationen zur Briefwahl und Stimmabgabe
Kempen · Am nächsten Sonntag ist Bundestagswahl. Die Stadt Kempen informiert die Wählerinnen und Wähler darüber, was jetzt noch zu beachten ist.
(biro) Zahlreiche Kempenerinnen und Kempener werden für die anstehende Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, ihre Stimme per Brief abgeben. Inzwischen wurden mehr als 8000 Wahlbriefe verschickt, heißt es aus dem Rathaus. Dazu gibt es von der Stadt noch einige Hinweise.
Wer die Briefwahl beantragt hat, die Wahlunterlagen aber noch nicht erhalten hat, sollte sich umgehend beim Wahlamt der Stadt melden. Es ist per E-Mail an wahlen@kempen.de oder unter Telefon 02152 9174938 erreichbar. „Es ist von großer Bedeutung, dass fehlende Unterlagen schnellstmöglich gemeldet werden, um einen neuen Wahlschein auszustellen und somit die Stimmabgabe zu ermöglichen“, so die Stadt.
Online-Anträge für die Briefwahl sind seit Mittwochmittag nicht mehr möglich, weil es mit der Post zu lange dauern würde. Das Wahlamt empfiehlt daher, rechtzeitig zu prüfen, ob alle Unterlagen vorliegen, und alternativ die Unterlagen persönlich im Wahlamt abzuholen. Die Abholung der Briefwahlunterlagen ist im Wahlamt an der Schorndorfer Straße 18 in Kempen möglich. Dort können Wahlberechtigte auch direkt vor Ort ihre Briefwahl vornehmen.
Wer seine Briefwahlunterlagen hat, sollte daran denken, dass diese spätestens bis Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr, im Wahlamt eingegangen sein müssen. Dabei sei der Postlauf zu berücksichtigen, erinnert die Stadt. Die Bundeswahlleiterin hatte berichtet, dass die Deutsche Post sicherstelle, dass die Wahlbriefe rechtzeitig einträfen, wenn man sie bis Donnerstag, 20. Februar, in den Postkasten werfen würde. Wer seinen Wahlbrief jetzt also noch nicht zur Post gebracht hat, sollte auf Nummer sicher gehen und die Unterlagen persönlich in einen der Briefkästen der Stadt Kempen werfen, heißt es von der Stadt. Die Briefkästen befinden sich am Rathaus am Buttermarkt und am Rathaus am Bahnhof in Kempen.
Wer seine Briefwahlunterlagen verloren hat, hat bis Samstag, 22. Februar, 12 Uhr, Zeit, den Wahlschein im Wahlamt zu ersetzen. „Es ist entscheidend, sich rechtzeitig zu melden, da Wahlberechtigte, die Briefwahl beantragt haben, ohne Wahlschein am Wahlsonntag nicht im Wahllokal wählen dürfen“, so die Stadt. Fragen beantwortet das Wahlamt auch unter Telefon 02152 9174938. Geöffnet ist noch am Freitag, 21. Februar, von 8 bis 15 Uhr und am Samstag, 22. Februar, von 10 bis 12 Uhr.