Lobberich: Naturschutzhof - Salbei und Orangen-Thymian
Zur 15. Tauschbörse für Pflanzen kamen meh als zwei Dutzend Aussteller und einige hundert Besucher ins Sassenfeld.
Lobberich. Kann der Rosmarin im Keller überwintern? Kann man Wiesenglockenblumen auf die Fensterbank stellen? Wie viel Grad Minus verträgt die Chilipflanze? Die Pflanzen-Tauschbörse auf dem Nabu-Naturschutzhof war wieder mal auch eine Informationsbörse für Gartenliebhaber.
Im Sassenfeld herrschte auch bei der 15. Auflage Hochbetrieb. Wiebke Essmann, Leiterin des Nabu-Hofes, freute sich über gut zwei Dutzend Aussteller und "einige hundert Besucher". Sie kamen erneut vom ganzen Niederrhein und aus den benachbarten Niederlanden.
Martin Dittrich aus Hinsbeck half schon um 8 Uhr seinem Vater, den Stand aufzubauen. "Hier bin ich gerne, weil man nur nette, interessierte und motivierte Leute trifft. Ganz anders als auf Stadtfesten. Da sind wir oft nur schmückendes Beiwerk zwischen Fress- und Trinkbuden", sagte der 17-jährige Schüler.
Walter Schoop (Leuth) besucht seit Jahren die Pflanzenbörse und ist immer wieder begeistert: "Man wird stets gut beraten und findet Pflanzen für ein paar Cent."
Doch es gab auch einen Hauch von Wehmut: "Ausverkauf" stand auf mehreren Schildern am Stand der "Kräuterhexe". Nach einem schweren Schlaganfall im Sommer war Beate Schmetz zum letzten Mal dabei. "Ich werde mich langwierigen Behandlungen und Reha-Maßnahmen unterziehen müssen. Da habe ich wenig Zeit für meine Kräuter und Gewächshäuser", erklärte sie.
Mit vielen Ideen hatte sie die Pflanzenbörse in den vergangenen Jahren bereichert. Mal waren es essbare, gesunde Zimmerpflanzen, mal Knoblauch-Gras zum Naschen oder zum Salat.
Am Sonntag präsentierte sie die Nanking-Chrysantheme (blutreinigend) und das Jiaogalon-Kraut, gelben und Klettersalbei sowie das afrikanische Basilikum zum Überwintern auf der Fensterbank.
Auf reges Interesse stießen Orangen-Thymian, der als Früchte-Tee zubereitet werden kann, Lakritz-Calmus für Süßspeisen, Rosenduft- und Muskat-Geranien sowie Minzgräser. Auch Kräuteröle und -essige sowie alte Bauerngartenstauden gab es an ihrem Stand. Und natürlich viele Tipps...