Quartett kämpft um Festival-Ticket

Vier Bands haben sich für das Finale des Wettbewerbs „Young Talents“ qualifiziert. Der Sieger tritt bei „Eier mit Speck“ auf.

Foto: Andreas Döring

Viersen. Lennard Merkl staunt. Der Gitarrist von Laboum ist überrascht, was bereits aus der Vorrunden-Teilnahme für den Wettbewerb „Young Talents“ entstanden ist: „Danach konnten wir ins Studio am Robert-Schumann-Institut.“ Jetzt werden bald erste Tracks des Pop-Jazz-Weltmusik-Trios zu hören sein. Neben Merkl gehören Schlagzeuger Felix Horstmann und die aus Ghana stammende Sängerin Melody Awuah zur Band. Deren Name Laboum stammt aus der Sprache der Ewe und bedeutet „Wasserfall“.

Foto: Andreas Döring

Dabei hofft das Trio eher auf großen Beifall, den es beim Finale des Talentwettbewerbs am Samstag, 4. Juni, in der Viersener Festhalle erhalten wird. In drei Vorrunden wurden als Finalisten zudem Roxopolis, Radio Invaders und Mind Releaser ermittelt. Ein Sieg könnte diese jungen Talente zu bekannten Musikern machen: Denn der Gewinner darf beim Festival „Eier mit Speck“ spielen — im vergangenen Jahr besuchten tausende Menschen dieses Event am Hohen Busch. Am 29. Juli wird erneut eine große Bühne aufgebaut — und einer der Finalisten tritt dort auf.

Foto: Andreas Döring

Bürgermeisterin Sabine Anemüller zeigte sich bei einer Pressekonferenz im Süchtelner Rathaus begeistert von dem Band-Contest: „Die Atmosphäre war schon bei den Vorrunden gut. Wir wollen den Wettbewerb unbedingt fortsetzen.“ Auch Organisatorin Sabine Rosen nannte unterschiedliche positive Aspekte: „Die Bands erhalten eine Plattform, die Stimmung ist elektrisierend.“ Das kann Dustin Abeler von Mind Releaser bestätigen: „Es ist richtig gut, dass es diesen Wettbewerb gibt.“ Und Robin Wolframm (Radio Invaders) ergänzt: „Es ist toll, vor so vielen Leuten zu spielen.“ Zudem sei es, so Rosen, eine Möglichkeit für Jugendliche, Musik in der eigenen Stadt zu erleben.

Foto: Andreas Metz

Möglich ist der vom früheren Bürgermeister Günter Thönnessen initiierte Wettbewerb durch Sponsoring der Volksbank und durch zahlreiche Ehrenamtler: Bis zu 30 Helfer verkaufen beim Finale Tickets und kümmern sich um Technik und Licht.