Über 25 Jahre Hilfe und Beratung Donum Vitae bietet in Viersen mehr als Konfliktberatung an

Viersen · Seit 25 Jahren dreht sich bei donum vitae alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Kindererziehung sowie Verhütung und unerfüllten Kinderwunsch.

Den beiden Beraterinnen Birgit Kruse (M.), Tanja Thelen (r.) und der Verwaltungsfachangestellten Angela Schmidt (l.) liegt es am Herzen, die Vielfältigkeit der Beratungstätigkeiten von donum vitae bekannt zu machen.

Foto: Bianca Treffer

Insgesamt 8679 Personen wurden bei Donum Vitae bis jetzt beraten, davon 4313 in der Schwangerschaftskonfliktberatung und 4366 in der Schwangerenberatung. Dazu kommen 18.920 weitere Beratungsgespräche. Das sind die Zahlen auf die die Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle im Kreis Viersen, Donum Vitae, jetzt bei ihrem 25-jährigen Bestehen zurückblicken kann.

Die Geschichte von Donum Vitae beginnt eigentlich schon 1999 mit dem Rückzug der katholischen Beratungsstellen für Schwangere in Konfliktsituationen. Auf Initiative des Katholikenrates der Region Kempen-Viersen kommt es im Mai 2000 zur Gründung des neuen Beratungsangebotes in Form eines eingetragenen Vereins. Aufgeteilt in die drei Bereiche Konflikt- und Sozialberatung, pränatale Diagnostik und Prävention starten am 3. Januar 2001 die Beratungen. Die Diplom-Sozialpädagogin Birgit Kruse ist vom ersten Moment dabei. Unterstützung erhält sie noch im ersten Jahr von der Verwaltungsfachfrau Angela Schmidt, die genau wie Kruse auch heute noch zum Team gehört. Im ersten Jahr stößt zudem eine zweite Beraterin zum Team. Heute hat Tanja Thelen diesen Part inne.

In Sachen Finanzierung lastete in den Anfangsjahren noch ein großer Druck auf der Beratungsstelle. 80 Prozent der Kosten trug der Landschaftsverband. Dazu kam ein Zuschuss vom Kreis Viersen. Zehn Prozent blieben übrig, die von Donum Vitae selber aufgebracht werden mussten, und zwar durch Mitglieder und Spenden. „Die ersten Jahre waren wirklich schwer. Der ehrenamtliche Vorstand hat mehr als nur geackert“, blickt Kruse zurück. Heute ist die Finanzierung durch den Landschaftsverband mit 80 Prozent und den Kreis Viersen mit 20 Prozent, komplett gesichert. Für gezielte Projekte und durchgeführte Fachtage ist der Verein indes nach wie vor auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen.

War die Beratung in den Anfangsjahren an der Wilhelmstraße zuhause, so ist sie seit 2008 an der Josefstraße 9 in Viersen. Während das dreiköpfige Team an der Josefstraße im Einsatz ist, sorgt der Vereinsvorstand im Hintergrund für die nötige Unterstützung. „Viele Bürger denken beim Stichwort Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle lediglich an eine Beratung wegen einer ungewollten Schwangerschaft. Wir bieten aber viel mehr als das“, hebt Kruse hervor. Das Team der Beratungsstelle berät zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Verhütung, unerfülltem Kinderwunsch sowie die ersten drei Jahre nach der Geburt eines Kindes. Nicht zu vergessen ist die Trauerbegleitung bei Fehl- und Totgeburten und pränataler Diagnostik.

„Jeder kann zu uns kommen und das nicht nur in einer Konfliktsituation. Es sind allesamt offene und kostenfreie Beratungsangebote, die wir machen“, betont Thelen. Ob Hebammensuche, Informationen zu Elternzeit und Elterngeld, die Suche nach einem Schwangerschaftsvorbereitungskurs oder Fragen, die zur Versorgung eines Babys oder Kleinkindes auftauchen – all diese Anliegen finden bei Donum Vitae Gehör und Antworten. Der werdende Vater kann ebenfalls Gesprächsangebote nutzen, denn für einen Mann bedeutet sich ankündigender Nachwuchs ebenfalls eine Fülle von Veränderungen, die oftmals Fragen mit sich bringen.

Besteht ein unerfüllter Kinderwunsch, ist Donum Vitae genauso der richtige Ansprechpartner. Auch dieses Thema gehört zur Angebotspalette. Ein weiteres wichtiges Thema ist die vertrauliche Geburt. Niemand muss sein Kind heimlich und alleine zur Welt bringen, selbst wenn die Schwangerschaft als solche geheim gehalten werden soll. Das Team von Donum Vitae steht mit seinem Netzwerk zur Seite und unterstützt.

Ein weiterer großer Part der Arbeit ist die sexuelle Bildung zu der Aufklärung und Prävention gehören. Vom Thema Verhütung bis hin zum ersten Mal – die Beraterinnen stehen zur Seite. Jugendliche haben jederzeit die Möglichkeit, die Beratungsstelle aufzusuchen. Zudem gibt es Besuche in Schulen und Jugendeinrichtungen durch Donum Vitae. Das Team von Donum Vitae unterliegt generell der Schweigepflicht und bietet bei Wunsch auch anonyme Beratungen an.