
Umweltausschuss in TönisvorstPolitik diskutiert über Baumschutzsatzung
Bis 1996 gab es in Tönisvorst eine Baumschutzsatzung. 2023 beantragten Grüne, UWT und GUT, wieder eine einzuführen. Gegenwind kommt von der Stadtverwaltung, der CDU und der FDP.
Bis 1996 gab es in Tönisvorst eine Baumschutzsatzung. 2023 beantragten Grüne, UWT und GUT, wieder eine einzuführen. Gegenwind kommt von der Stadtverwaltung, der CDU und der FDP.
Im Mai 2024 beschloss der Haupt- und Finanzausschuss, dass die nach einem Weihbischof benannte August-Peters-Straße nicht mehr so heißen soll. Jetzt ist sie umbenannt, doch es fehlen noch Straßenschilder.
Der GUT-Fraktionsvorsitzende saß elf Jahre lang im Tönisvorster Stadtrat – auch für die CDU. Nun zieht er sich aus beruflichen Gründen aus der Politik zurück. Auch bei der SPD gab es kürzlich einen Wechsel an der Fraktionsspitze.
An mehreren Tagen öffnete Künstlerin Renate Diekmann ihr Atelier in Willich und gab ihre selbstgemalten Bilder für einen guten Zweck ab.
Im vergangenen Jahr erhielt Elke R. die Diagnose ADHS. Daraufhin beschloss die 60-Jährige, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Das Angebot richtet sich an alle, bei denen ADHS erst im Erwachsenenalter festgestellt worden ist.
Im Jugendfreizeitzentrum an der Gelderner Straße in St. Tönis ist ein offener Treff für Kinder und Jugendliche. Was geboten wird.
Duschen in der Lobbericher Werner-Jaeger-Sporthalle ist derzeit wegen Legionellenbefalls nur in Duschen mit besonderen Filtern möglich. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit: Eine grundsätzliche Sanierung wird vorbereitet.
Ralf Wynhoven ist Ur-Unterweidener. Er liebt seine Heimat und ist für sie im Einsatz.
Diese Geschichte hätte auch aus einer neuen Folge der Sendung Höhle der Löwen stammen können. Doch auf einen Investor wollen die beiden jüngsten Unternehmer Viersens lieber verzichten. Womit sie jetzt in den Handel wollen und warum sie deshalb erst einmal zum Familiengericht gehen mussten.
Annalena Oelhausen ist Musikerin, nennt sich „Alohsn“, schreibt unentwegt Songs. Zwei große Namen haben in ihr das Bewusstsein und das Vertrauen geweckt, eigene Text und Melodien zu verbinden.
Die Interessenvertreter der Beschäftigten in Krefeld rufen zum Urnengang bei der Bundestagswahl auf.