Am Wochenende in Vorst Bürger-Junggesellen laden zum diesjährigen Schützenfest

Vorst · Mit dem Tanz in den Mai geht das Schützenfest der Bürger-Junggesellen-Schützenbruderschaft Vorst erst richtig los. Das sind alle Programmpunkte im Überblick.

Im Januar schoss Maximilian Bialetzki den Vogel ab.

Foto: Norbert Prümen

(szo) Maibaum, Festumzug und Königsgalaball – am kommenden Wochenende wird es bunt bei der Bürger-Junggesellen-Schützenbruderschaft Vorst. Zum diesjährigen Schützenfest, das am Mittwoch, 30. April, um 20 Uhr beim Tanz in den Mai mit der Band San Fernando Allstars im Festzelt Gerkeswiese beginnt, sind alle eingeladen, die Lust haben, zu feiern und ausgelassen zu sein.

Mit einem Dorfabend mitsamt der Band Welcome, ebenfalls im Festzelt Gerkeswiese, geht es am Freitag, 2. Mai, ab 20 Uhr weiter. Zuvor ist von 14 bis 17 Uhr Familiennachmittag mit einem bunten Angebot für Kinder, der Eintritt ist frei. Am Samstag, 3. Mai, gibt es dann über den ganzen Tag verteilt ein ausgiebiges Programm. Los geht es um 12.30 Uhr mit dem Abholen des Königs an Hinkes Weißhof, gefolgt von einem Besuch des Seniorenhauses Kandergarten und einem Umzug zum Markt, wo die Godehard-Figur ausgespielt und der Maibaum gesetzt wird. Der Zugweg führt dabei vor der Abholung des Königs vom Markt über Seulenstraße, Lindenallee, Wiemespfad und Germanenstraße bis zum Hinkes Weißhof, danach über St. Töniser und Kempener Straße zum Seniorenhaus Kandergarten, bevor es über Anrather Straße und Lindenallee wieder zurück zum Markt geht.

Um 15 Uhr stellt dort der Heimatverein Vorst den Maibaum auf und öffnet das Godehardfenster, um die Figur zu präsentieren. Um 18.30 gibt es einen Festumzug mitsamt dem Hofstaat zum Königsgalaball, der ab 20 Uhr im Festzelt Gerkeswiese stattfindet. Es spielt die Band Dolce Vita, der Eintritt kostet 10 Euro.

Fröhlich, aber auch sehr früh, geht es am Sonntag, 4. Mai, weiter. Für 5 Uhr ist nämlich das Wecken der Spielleute geplant. Um 8.30 Uhr versammeln sich die Schützen und ihre Gäste zu Festgottesdienst und Gotthardus-Prozession mit Schlusssegen auf dem Markt. Frühschoppen ist im Anschluss um 11.30 im Festzelt. Dieses ist bis zum Abmarsch des großen Festumzugs um 15 Uhr durchgehend geöffnet. Dann werden König und Königin abgeholt: Der Zugweg zum König führt von der Gerkeswiese über Hauptstraße und Lindenallee zu Hinkes Weißhof. Von da aus geht es über die St. Töniser zur Kempener Straße, um auch die Königin abzuholen.

Der große Festumzug mit Hofstaat führt anschließend durch den ganzen Ort, von der Kempener Straße geht es zum Markt. Um 17.30 Uhr findet dann die Parade an der Kirche statt, mit anschließendem Zug zum Festzelt. Dort wird dann wieder gefeiert. Für musikalische Unterhaltung sorgt Roland Zetzen. Der Eintritt zum Ausklang im Festzelt ist frei. Am Montag, 5. Mai, ist dann noch Fackelumzug mit Großem Zapfenstreich auf dem Marktplatz. Beginn ist um 20 Uhr.