Für die aktuelle Auflage endet die Bewerbungsfrist am 30. April 2011.
Die Projekte, die ausgezeichnet werden sollen, müssen an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und/oder Bildungseinrichtungen des Handels entwickelt oder durchgeführt werden. "Wir fördern aber auch gemeinnützige Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, die sich der Aus- oder Weiterbildung von Nachwuchskräften für den Handel widmen. Uns sind aber auch Praktiker aus dem Handel mit guten und innovativen Ideen willkommen", erläutert Anne Wirichs-Doetsch, Vorsitzende des Kuratoriums der Wolfgang Wirichs Stiftung, die Ziele.
Stiftung und Förderpreis sind nach dem St. Töniser Wolfgang Wirichs (1922-2005) benannt, der als einer der Pioniere im Einzelhandel gilt. Er übernahm das von seinem Großvater 1886 gegründete Unternehmen und fügte - als erster Lebensmittelhändler Deutschlands - weitere Unternehmenszweige (Baumärkte und Gartencenter) erfolgreich hinzu. Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde die Stiftung 1992 ins Leben gerufen.