Aktion: Die Welt eines Blinden erleben

Erlebnisgang der Christoffel-Blindenmission kommt nach Rheydt.

<strong>Mönchengladbach. Wie schwierig es ist, sich als Blinder in fremder Umgebung zurechtzufinden, können Sehende nur schwer nachzuvollziehen. Jetzt können sie selbst ausprobieren. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens tourt die Christoffel Blindenmission (CBM) mit ihrem so genannten Erlebnisgang durch Deutschland. Am Montag und Dienstag, 14. und 15. April, macht sie Station auf dem Markplatz in Rheydt.

"Die Besucher des Erlebnisgangs bekommen eine Brille aufgesetzt, die den Grauen Star simuliert", erklärt Marion Körner von der CBM. Mit einem Blindenstock ausgerüstet geht es dann in den Erlebnisgang, wo die Besucher drei Minuten erleben, was es bedeutet, nur eingeschränkt sehen zu können. Der Gang ist am Montag von 8.30 bis 19 Uhr und am Dienstag von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Auch Schulklassen sind willkommen.

Im begleitenden Gesundheitsmobil können die Besucher ihr Augenlicht und auch ihr Hörvermögen testen lassen. Für ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt die Bischöfliche Marienschule mit ihrer Big Band.

Insgesamt 100 Städte wird das Mobil in diesem Jahr besuchen und überall aufrufen, sich an der Aktion "100000 Wunder" zu beteiligen. Wenn ein Blinder nach einer Operation wieder sehen könne, erlebe er das oft wie ein Wunder, und dieses Wunder soll für viele Menschen, die in Entwicklungsländern leben, wahrgemacht werden. Deshalb hat die CBM alle Städte, die sie in den nächsten Wochen besucht, aufgefordert, möglichst viele solcher Wunder zu ermöglichen.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion findet am Montag um 19.30 Uhr im Theater Mönchengladbach mit der Sängerin Joana Zimmer statt. Bei der offiziellen Eröffnung des Erlebnisgangs am Montag um 11 Uhr werden außerdem Schauspieler Hannes Jaenicke und Dressurreiterin Isabell Werth dabei sein. ber