Antrag: Halber Rathaus-Abriss?

CDU und FDP könnten sich vorstellen, sich von Teilen des Verwaltungsgebäudes zu verabschieden, statt zu sanieren. Die Verwaltung soll mit einem gemeinsamem Antrag mit einer Prüfung beauftragt werden.

Mönchengladbach. Werden die nicht unter Denkmalschutz stehenden Gebäudeteile des Rathauses Rheydt abgerissen und durch moderne, helle Neubauten ersetzt? Das zumindest können sich CDU und FDP vorstellen. "Wir müssen uns einfach fragen, ob wir mit einem Neubau die Dinge im Rathaus Rheydt nicht effizienter regeln können", sagt der Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion, Anno Jansen-Winkeln. Sein Kollege von der CDU, Rolf Besten, ergänzt: "Bevor auch nur noch ein Cent in die dringend erforderlichen Renovierungen gesteckt wird, wollen wir wissen, was es kostet, Teile des Gebäudes abzureißen. Vielleicht ist das ja sogar effizienter."

Was ist teurer: Sanierung oder Abriss und Neubau?

Mit einem gemeinsamen Antrag der CDU und FDP für den Hauptausschuss am 6. Juni wollen sie die Verwaltung mit der Prüfung beauftragen. "Wir müssen ganz einfach mal wissen, wie hoch der Sanierungsbedarf ist und wie sich die Kosten für den Erhalt des 50er-Jahre-Anbaus zu einem Neubau darstellen", sagt Jansen-Winkeln. Momentan sei die Situation "völlig unbefriedigend und total verschachtelt".